*Dieser Beitrag enthält Werbung von emsa*

Für emsa durfte ich die neue Flow Classic Kühlkaraffe testen. Ich liebe ja so stylische Karaffen. Sie machen sich sehr gut, nicht nur wenn Besuch da ist. Das chice Design präsentiert selbst einfaches Wasser appetitlich. Die Verwendungsmöglichkeiten sind natürlich äußerst vielseitig. Ob ein guter Weißwein darin dekantiert wird, ein erfrischender Spritz oder ein süffiger Hugo. Dank der innovativen Kühlstation,  auf der die Flasche steht, bleibt das Getränkt mehrere Stunden angenehm kühl.

 

Emsa Produkttest

 

Die Kühlkaraffe Flow Classic fasst 1 Liter und passt in alle gängigen Kühlschränke. Im Edelstahlfuß befindet sich ein Kühlelement, das in die Gefriertruhe gelegt werden kann. Somit bleibt das Getränk länger kühl. Die Karaffe kann aber auch einzeln verwendet werden. Der Ausgießer hat eine automatische Verschlusskappe integriert.

 

emsa-6-2
Eine ähnliche Karaffe ohne Kühlelement im Test mit der emsa Classic Flow. Wie verhält sich die Temperatur?

 

Just Water! – Jetzt wird es ernst. Hält die Flow was sie verspricht? Das integrierte Kühlelement soll bis zu 4 Stunden kühl halten.

 

emsa-5-2
Die Ausgangstemperatur beider mit Wasser gefüllter Karaffen beträgt 10,3 °C. Frisch aus dem Kühlschrank.

 

Bei einer Zimmertemperatur von 22 °C messe ich stündlich die Temperatur in beiden Karaffen. Die Ausgangstemperatur betrug jeweils 10 °C.

 

  • Nach 1 Stunde: gekühlt: 12 °C – ungekühlt: 14 °C
  • 2 Stunden: gekühlt: 15 °C – ungekühlt: 17 °C
  • 3 Stunden: gekühlt: 16 °C – ungekühlt: 18 °C
  • 4 Stunden: gekühlt: 17 °C – ungekühlt: 19 °C

 

emsa-7-2
Nach 4 Stunden stieg die Temperatur von 10,3 °C auf 17,6 °C. Bei normaler Raumtemperatur.

 

Somit war das gekühlte Wasser eigentlich nur zwei Grad kälter, als das Wasser in der Karaffe, das bei normaler Raumtemperatur da stand. Das hört sich jetzt nicht wirklich viel an. Ich denke den richtigen Unterschied sieht man erst im Sommer, wenn es draußen heiß ist. Aber: man fühlt den Unterschied sehr deutlich im Mund! Ich war darüber richtig erstaunt. Das kühlere Wasser war noch angenehm erfrischend, während das Wasser mit den 19 °C nach Zimmertemperatur, also warm wirkte. Da machen zwei Grad scheinbar einen großen Unterschied.

 

Aber mal ganz ehrlich: so eine Karaffe ist doch ratzfatz ausgetrunken. Ich glaube nicht, dass sich ein Getränk darin länger wie 1-2 Stunden hält 😉

 

emsa-8-2
Der Ausgießer mit der integrierten Verschlusskappe.

 

FAZIT:

Die Karaffe hat mich sehr überzeugt. Ich besitze noch eine zweite teure Karaffe von einer bekannten Firma, die aber nicht ganz so praktisch ist. Das Glas von emsa ist leichter, aber oben am Rand auch dicker und somit stabiler. Das Kühlelement ist mein innovatives Highlight.

Einen kleinen Minuspunkt gibt es beim Ausgießer: der Gummipömpel macht für mich einen nicht so festen Eindruck. Ich habe irgendwie Angst, dass der Verschluss mit dem Wasser hinaus rutscht. Deswegen prüfe ich vor jedem Einschenken, ob dieser fest genug sitzt. Ob das nun Einbildung von mir ist, oder ob er sich wirklich leicht löst, weiß ich nicht. Bei meiner anderen Karaffe habe ich jedenfalls keine Bedenken.

Werbung
KOMMENTARE
LESE MEHR

Die Kühlkaraffe sieht wirklich wunderbar aus.
Vielleicht sollte ich mir die auch mal etwas näher ansehen.
Danke dir für deinen Produkttest!
Hab noch einen wunderschönen Herbsttag,
liebe Grüße, Mimi

Stefanie Fleischmann Joyful Food

Food.Travel.Lifestyle

EURE ERFAHRUNGEN