Zutaten Dunkelbiergulasch
(für 4 Personen)
- Zuerst Zwiebeln und Knoblauch häuten und fein würfeln.
- Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.
- Das Fleisch waschen, trocken tupfen und ggf. fein würfeln, sofern es noch am Stück ist.
- Einen Schmortopf auf höchster Stufe erhitzen. Wenn der Topf heiß ist, Fett hinein geben und warten, bis auch dieses heiß ist. Anschließend das Fleisch schön resch anbraten, damit sich Röstaromen bilden können. Wenn das Fleisch angebraten ist, aus dem Topf nehmen und auf einem Teller oder in einer Schüssel zur Seite stellen.
- Die Temperatur herunter drehen und im selben Topf die gewürfelten Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig dünsten.
- Paprika hinzu geben und zwei TL Zucker. Kurz anbraten und immer wieder durchrühren.
- Tomatenmarkt unterrühren und weiter dünsten.
- Mit ca. einem viertel des Bieres angießen und ein wenig ein reduzieren lassen.
- Nach und nach das ganze Bier hinein schütten.
- Fleisch, Kartoffeln und Rinderbrühe hinzu geben.
- Mit Thymian, Paprikapulver und Senf würzen. Kurz aufkochen lassen und mindestens 1,5 bis 2 Stunden auf dem Herd schmoren lassen, damit das Fleisch schön zart wird und das Bittere vom Bier verschwindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps:
- Ich brate Paprika immer mit Zucker an, da sie dann besser zum Verdauen ist und nicht so schwer im Magen liegt. -> Paprika Unverträglichkeit
- Dieses Gulasch ist nach diesem Rezept eigentlich eher wie eine Gulaschsuppe. Durch die Stärke der Kartoffeln dickt es ein wenig ein. Wer es nicht so flüssig mag, kann weniger Brühe hinzu geben und/oder dunklen Saucenbinder verwenden.
- Die Kartoffeln können ungekocht in das Gulasch getan werden. Wenn sie klein gewürfelt sind, dann sind diese nach den 1,5 Stunden Schmorzeit durch.

Bayerisches Dunkelbiergulasch
Zutaten
- 1 kg Rindergulasch
- 1 Flasche Dunkelbier
- 400 ml Rinderbrühe
- 500 g Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 rote Paprika
- 1 EL Thymian
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1-2 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL Tomatenmark
- Salz Pfeffer, Zucker
Anleitungen
- Zuerst Zwiebeln und Knoblauch häuten und fein würfeln.
- Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln.
- Das Fleisch waschen, trocken tupfen und ggf. fein würfeln, sofern es noch am Stück ist.
- Einen Schmortopf auf höchster Stufe erhitzen. Wenn der Topf heiß ist, Fett hinein geben und warten, bis auch dieses heiß ist. Anschließend das Fleisch schön resch anbraten, damit sich Röstaromen bilden können. Wenn das Fleisch angebraten ist, aus dem Topf nehmen und auf einem Teller oder in einer Schüssel zur Seite stellen.
- Die Temperatur herunter drehen und im selben Topf die gewürfelten Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig dünsten.
- Paprika hinzu geben und zwei TL Zucker. Kurz anbraten und immer wieder durchrühren.
- Tomatenmarkt unterrühren und weiter dünsten.
- Mit ca. einem viertel des Bieres angießen und ein wenig ein reduzieren lassen.
- Nach und nach das ganze Bier hinein schütten.
- Fleisch, Kartoffeln und Rinderbrühe hinzu geben.
- Mit Thymian, Paprikapulver und Senf würzen. Kurz aufkochen lassen und mindestens 1,5 bis 2 Stunden auf dem Herd schmoren lassen, damit das Fleisch schön zart wird und das Bittere vom Bier verschwindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Notizen

Schmurgelt grad auf dem Herd – und duftet schon wunderbar. Etwas unklar war allerdings die Menge des Bieres – bekanntlich gibt es 0,5- und 0,3-Liter-Flaschen. Ein halber Liter erschien mir allerdings etwas zu viel.
Dann wünsche ich einen guten Appetit! Oh, ich meinte damit tatsächlich die 0,5 l Flaschen. Wenn es gescheit einköchelt, dann ist das auch ok, sollte es zu flüssig sein, dann reichen auch 0,3 l.
Viele Grüße,
Steffi