[Dieser Beitrag enthält Werbung von TYROLIT life]
Ich mag es gerne scharf. Damit meine ich nicht nur das Essen, sondern auch das Arbeitsmaterial dazu. Ich lege großen Wert auf hochwertige und vor allem scharfe Messer. Deswegen freute ich mich über die Einladung von TYROLIT zum Blogger-Frühstück in der Brasserie Colette von Sternekoch Tim Raue in München besonders.
Dort wurden uns die verschiedensten Messersorten der TYROLIT life Iceline Serie vorgeführt. Wir durften uns unser Frühstück selbst zubereiten. Es gab köstlichen Schinken, Käse, Obst und knuspriges Brot am Stück. Dazu bekamen wir hilfreiche Tipps zur Anwendung und Pflege der Messer.
Food-Fotograf Stefan und sein Food-Stylist haben uns im Anschluss wertvolle Anregungen zum Styling und zu den perfekten Food-Fotos gegeben.
Die Firma TYROLIT aus Tirol in Österreich ist eines der führenden Unternehmen für die Herstellung von gebundenen Schleif-, Trenn-, Bohr-, und Sägewerkzeugen. Seit 2014 überträgt TYROLIT, als Teil der dynamischen Unternehmensgruppe Swarovski, das industrielle Knowhow und die rund 100-jährige Erfahrung in der Entwicklung von Schleifmittellösungen auf Anwendungen des täglichen Lebens: TYROLIT life. Die Produktlinie TYROLIT life präsentiert sich mit klarer Formsprache, elegantem Design und hochwertiger Verarbeitung.


Die Messer hier sind alle spülmaschinenfest. Wobei ich generell eigentlich davon abrate, Schneidemesser in die Spülmaschine zu geben. Dies führt zur Korrosion und die Klinge wird dadurch schneller stumpf.
Food-Fotograf Stefan und sein Stylist gaben uns viele praktische Tipps zum gestalten des Sets und zur Belichtung von Food. Es war wirklich interessant, wie Profis an die Fotos heran gehen. Schon Kleinigkeiten verändern eine Menge an den Fotos und lassen sie wesentlich ansprechender aussehen.

Messerscharfe Tipps vom TYROLIT Profi:
Es ist nicht nur wichtig, auf die Qualität des Messers zu achten, sondern auch auf die richtige und regelmäßige Pflege:
- Küchenmesser sollten je nach Verwendung vierzehntägig oder sogar wöchentlich geschliffen werden.
- Nach Gebrauch immer von Hand waschen. In der Geschirrspülmaschine führen die hohen Temperaturen und salzhaltiges Wasser zu Korrosion und die Klingen werden schneller stumpf.
- Das Messer lässt sich wunderbar in einer Besteckschublade oder in einem Messerblock aufbewahren. Ein magnetischer Messerhalter magnetisiert die Klinge und erschwert dadurch das Schleifen.
- Regelmäßiges Einölen mit Speiseöl pflegt das Messer.
Das perfekte Frühstück. Ansprechend und einfach nur köstlich. Am Schluss durften wir es uns schmecken lassen und ließen den Vormittag mit einem gemütlichen Plausch ausklingen. Zum Abschied bekam jeder noch ein personalisiertes Messer mit. Ich habe das Santokumesser ausgewählt. Zu Hause wurde es gleich getestet. Es liegt super in der Hand und den Tomaten-Test hat es sofort mit Bravur bestanden.

Vielen Dank an TYROLIT für die Einladung zu diesem tollen Event. Der Text, die Meinung und die Bilder stammen von mir und wurden nicht beeinflusst.