Heute gibt es kein Rezept für euch. Ich möchte mit euch gerne professionell den Tisch richtig decken. Als gelernte Hotelfachfrau achte ich persönlich zu Hause immer auf einen perfekt eingedeckten Tisch, wenn Besuch da ist. Das ist wirklich relativ einfach und lässt euch garantiert punkten! Mit ein paar einfachen Tipps zaubert ihr eine Tafel wie im Restaurant.
Sobald ihr mehrere Gänge wie Suppe oder Salat, Hauptspeise und Dessert habt, wird es für viele nicht nur mit der Besteckauswahl am Tisch kompliziert. Deswegen möchte ich euch auch erklären, wie ihr das Besteck richtig verwendet.
Vor dem Eindecken zu beachten
- Eine saubere und gebügelte Tischdecke verwenden. Auf einer schönen Tischplatte kann auch ein Läufer oder Sets sehr gut aussehen.
- Blumen und Kerzen sorgen für ein schönes Ambiente.
- Servietten schön falten.
- Besteck auf Sauberkeit prüfen, ggf. reinigen und polieren. Ich finde es wirklich ekelig, wenn sich angetrocknete Essensreste darauf befinden.
- Gläser ebenfalls auf Sauberkeit prüfen und mit einem sauberen und trockenen Geschirrtuch polieren.
Ein mit liebe eingedeckter Tisch ist ein Zeichen für eine gute Gastfreundlichkeit.
Das Besteck richtig verwenden
- Suppenlöffel: je nachdem, wann die Suppe serviert wird, wird dieser verwendet und gelegt. Wird die Suppe als erstes serviert, kommt er ganz außen hin.
- Vorspeißenbesteck: es wird z.B. für Salate, Carpaccio oder Fisch benutzt. Es kann auch, wenn vorhanden, gegen ein Fischmesser und eine Fischgabel ausgetauscht werden. Hier ist es der zweite Gang, nach der Suppe.
- Hauptgangbesteck.
- Dessertbesteck: Die Gabel wird nur benötigt, sollte es festere Desserts geben, die man nicht alleine mit dem Löffel essen kann. Z.B. Apfelkücherl.
Ganz einfach zu merken: Es wird immer von außen nach innen gegessen.
Den Tisch richtig decken
- Die Tischdecke gleichmäßig auf den Tisch legen. (Hier gäbe es auch noch einiges zu beachten, aber ich denke, das braucht ihr privat wirklich nicht!)
- Die gefalteten Servietten einsetzten. Die gegenüberliegenden Servietten und die Servietten nebeneinander jeweils auf einer Linie halten. Die Form sollte zur Tür schauen, wo die Gäste hinein kommen.
- Verteile das Besteck gleichmäßig. Achtung, hier wird von innen nach außen gelegt! Die Abstände zwischen dem Besteck gleich halten. Die Mindestbreite des Gedeckes kann durch anhalten des Hauptgangtellers ermittelt werden. Um Fingerabdrücke auf dem polierten Besteck zu vermeiden, das Besteck in einer Serviette oder einem Geschirrtuch halten.
- Der Abstand vom Besteck zum Tisch beträgt etwa eine Daumenbreite.
- Das Besteck auf einer Linie halten: zur Tischkante und auf die gegenüberliegende Seite zum nächsten Besteck.
- Das größte Glas (meist Rotweinglas) wird vertikal zum Hauptgangmesser und horizontal zum Dessertbesteck gestellt. Daneben im 45° Winkel nach unten versetzt das Weißweinglas.
- Vase und Kerzen auf die Mittellinie des Tisches ausrichten.
- Stühle gleichmäßig stellen.
Je nachdem, wie viele Gänge es gibt, und welche Speisen serviert werden, variiert natürlich auch die Anzahl und Art des Besteckes, das eingedeckt werden muss. Gibt es keine Suppe oder Salat, wird natürlich auch kein Suppenlöffel oder Salatbesteck benötigt.
Hallo,
das ist ja mal ein toller und hilfreicher Beitrag! Habe so einen in dieser Art noch nie gelesen! Wirklich super, danke 🙂
Liebst Linni