Mini Quiche mit karamellisierten Zwiebeln und Ziegenkäse

Eine mini Quiche ist schon etwas sehr leckeres und auch einfach zu machen. In Kombination mit herzhaftem Ziegenkäse und karamellisierten Zwiebeln wird daraus ein tolles Geschmackserlebnis. Im Kleinformat eignet sie sich hervorragend als Vorspeise oder bei einem Büffet.

Dieses Rezept habe ich für euch wieder für den TM und als normale Backanleitung geschrieben.

 

Zutaten für 8 Mini Quiche (8 cm Durchmesser)


170 g Mehl

2 Eier
1 EL Wasser
80 g Butter
3 kleine rote Zwiebeln
1 EL Olivenöl
1 EL Zucker
30 ml Weißwein, trocken
100 g Ziegenkäse
30 g  Creme Frâiche
1 TL Rosmarin
Prise Salz, Pfeffer, Muskat

 

Mini Quiche ohne Küchenmaschine:

  • Das Mehl in eine Schüssel geben.
  • Eine Prise Salz hinzu fügen und in der Mitte eine kleine Mulde formen.
  • Ein Ei in die Mulde schlagen und die Butter in kleinen Stücken auf den Rand der Mulde geben.
  • 1 EL Wasser dazu geben. Den Teig  von der Mitte aus zu einer glatten Masse verarbeiten. Er sollte nicht kleben.
  • Zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie einwickeln und für 30-60 Minuten ruhen lassen. So lange, bis die anderen Zutaten fertig sind.
  • Die roten Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln glasig dünsten.
  • Zucker darüber streuen und karamellisieren lassen.
  • Mit Weißwein ablöschen und unter mehrmaligem Rühren mindestens 15 Minuten auf mittlerer Stufe ein reduzieren lassen.
  • Anschließend zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  • Den Ziegenkäse fein würfeln und mit Creme Frâiche in eine Schüssel geben.
  • Das zweite Ei, Rosmarin, Salz, Pfeffer und Muskat hinzu fügen.
  • Mit einem Rührgerät oder Mixer alles zerkleinern. Zum Schluss die kalten Zwiebeln mit einem Löffel untermengen.
  • Den Backofen auf 180°C Umluft (200°C Unter- Oberhitze) vorheizen.
  • Falls die Mini-Quiche-Formen nicht beschichtet sind, einfetten.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit der Hand einmal durchkneten.
  • Anschließend dünn ausrollen. Die Formen können als Ausstecher verwendet werden.
  • Den Teig dann in die Förmchen legen und noch etwas nach oben an den Rand ziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Die Zwiebel-Käsesoße auf die Formen aufteilen und auf ein Backblech stellen.
  • Im Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen.

 

Herstellung der Mini Quiche mit TM:

  • Das Mehl, ein Ei, die Prise Salz und ein Esslöffel Wasser in den Mixtopf wiegen.
  • Die Butter in kleinen Stücken dazu geben.
  • Alle Zutaten 2 Minuten/Teigstufe durchkneten lassen.
  • Den Teig aus dem Topf nehmen, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln.
  • Anschließend für 30 – 60 Minuten in den Kühlschrank geben. So lange, bis die anderen Zutaten alle hergestellt wurden.
  • Den Mixtopf kurz ausspülen und die Teigreste entfernen.
  • Die roten Zwiebeln schälen und in halbe Ringe schneiden.
  • Olivenöl, Zucker, Weißwein und die Zwiebelringe in den Mixtopf geben.
  • Auf Linkslauf/15 Minuten, 100°C glasig dünsten und den Wein ein reduzieren lassen. Ggf. kontrollieren ob die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Sonst noch ein paar Minuten weiter dünsten.
  • Die Zwiebeln aus dem Mixtopf nehmen und zur Seite stellen. Den Mixtopf auskühlen lassen oder abwaschen und mit kaltem Wasser nachspülen.
  • Den Ziegenkäse grob würfeln, mit Creme Frâiche und dem 2. Ei in den Mixtopf einwiegen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Rosmarin würzen. Alles 20 Sekunden/ Stufe 7 zerkleinern.
  • Die karamellisierten Zwiebeln dazu geben und auf Linkslauf/30 Sekunden untermischen.
  • Den Backofen auf 180°C Umluft (200°C Unter- Oberhitze) vorheizen.
  • Falls die Mini-Quiche-Formen nicht beschichtet sind, einfetten.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit der Hand einmal durchkneten. Anschließend dünn ausrollen.
  • Die Formen können als Ausstecher verwendet werden. Den Teig dann in die Förmchen legen und noch etwas nach oben an den Rand ziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Die Zwiebel-Käsesoße auf die Formen aufteilen und auf ein Backblech stellen.
  • Im Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen.

 

 

 

 

 

Baguette Provencal
Wenn dir die Mini Quiche gefallen, dann könnten dir diese Baguette Provençal auch schmecken.

 

 

Mini Quiche

 

 

 

 

Werbung
KOMMENTARE
LESE MEHR

Das klingt super lecker. Ich habe vor langer Zeit Mini-Ziegenkäsetartes gebacken, aber das Rezept leider nicht abgespeichert. Wenn diese genauso gut schmecken wie sie aussehen, kann es nur ein Erfolg werden!

Eine Frage brennt mir aber noch auf der Zunge. Kann ich die Quiche einfrieren? Und wenn ja, lass ich sie dann auftauen und packe sie dann nochmal in den Ofen?
Ich plane sie für einen Sektempfang, da würde es mir sehr viel Stress nehmen, wenn ich die Quiche schon jetzt backen und weg frieren könnte.

Hallo liebe Lara,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Die Quiche kannst du auch einfrieren. Ich würde sie evtl. nur nicht ganz bis zum Schluss vorbacken und sie nicht so braun werden lassen. Dann einfrieren. Entweder einen Abend zuvor oder in der Früh aus dem Gefrierschrank holen und dann kurz davor aufgetaut noch einmal kurz zum fertig backen in den Ofen schieben, oder gleich gefroren in den Ofen schieben. Allerdings besteht dann die Gefahr, dass sie innen nicht ganz warm ist, wenn sie nicht lange genug im Ofen war.
Ganz liebe Grüße,
Steffi

Die Rezept gab 2 Eier im Zutaten liste, aber nur 1 Ei erscheint im Rezept Vorgehensweise Wozu bitte, die zweite Ei? Danke

Hallo Debbie. Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Du hast recht, ich habe das zweite Ei vergessen. Das tut mir leid. Es gehört in den Belag mit hinein. Ich habe es natürlich gleich ergänzt. Liebe Grüße, Steffi

Das Rezept musste ich sofort speichern. Das sieht wirklich so gut aus.
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich dir!

Vielen lieben Dank 🙂 Sie sind auch total einfach zu machen und sehr lecker! Dir auch einen super schönen sonnigen Sonntag! LG

Stefanie Fleischmann Joyful Food

Food.Travel.Lifestyle

EURE ERFAHRUNGEN