Ein Klassiker schlecht hin und bei allen Generationen beliebt. Als Kinder hatten wir sie immer besonders geliebt. Ob mit Schokosoße gefüllt, mit Apfelmuss oder einfach nur mit Zimt und Zucker. Wenn es Pfannkuchen gab, waren wir glücklich.
Sogar als herzhafte Variante mit Pilzen, Paprika oder Käse gefüllt schmecken sie einfach.
Egal ob ihr Pfannkuchen, Eierkuchen oder ähnliches dazu sagt, das Grundrezept bleibt dennoch gleich und ist wirklich einfach zu machen.
Pfannkuchen Grundrezept für ca. 8 Stück
3 Eier
250 ml Milch
150 g Mehl
1 Priese Salz
- Die Eier und die Milch in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät verrühren. Es werden erst die flüssigen Zutaten miteinander vermischt, damit sich keine Klumpen bilden.
- Nach und nach langsam das Mehl dazu geben.
- Am Schluss eine Priese Salz.
- Alles so lange rühren, bis eine glatte, flüssige Masse entsteht.
- Falls der Teig zu zäh ist, noch etwas mehr Milch hinzu fügen, damit sich der Teig später besser in der Pfanne verteilen lässt.
- Den Backofen auf 80 – 100 °C vorheizen und einen Teller bereit stellen.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen und Fett dazu geben.
- Wenn das Fett heiß ist, einen Schöpflöffel voll Teig hinein gießen und durch schräges Kippen der Pfanne schön verteilen. Hier ist es wichtig, dass der Teig schön flüssig ist.
- Sobald sich der Teig auf der Unterseite lösen lässt und an den Rändern leicht braun wird, wenden.
- Die fertigen Pfannkuchen auf dem Teller im Backofen warm halten.
- Der Teig ist ein Grundrezept und kann für herzhafte oder süße Pfannkuchen verwendet werden.
- Nach Belieben mit Schokolade, Marmelade, Zimt & Zucker, Apfelmus füllen und sofort verzehren.
Pfannkuchen sind so vielfältig. Man kann sie sowohl als süße oder als herzhafte Variante genießen und sind im Nu fertig.
Tipp: wenn etwas übrig bleibt, können die Pfannkuchen in feine Streifen geschnitten wunderbar als Suppeneinlage verwendet werden. Sie lassen sich auch gut einfrieren.
Das Pfannkuchen Grundrezept zum Drucken

Pfannkuchen Grundrezept
Zutaten
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl
- 1 Priese Salz
Anleitungen
- Die Eier und die Milch in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät verrühren. Es werden erst die flüssigen Zutaten miteinander vermischt, damit sich keine Klumpen bilden.
- Nach und nach langsam das Mehl dazu geben.
- Am Schluss eine Priese Salz.
- Alles so lange rühren, bis eine glatte, flüssige Masse entsteht.
- Falls der Teig zu zäh ist, noch etwas mehr Milch hinzu fügen, damit sich der Teig später besser in der Pfanne verteilen lässt.
- Den Backofen auf 80 - 100 °C vorheizen und einen Teller bereit stellen.
- Eine beschichtete Pfanne erhitzen und Fett dazu geben.
- Wenn das Fett heiß ist, einen Schöpflöffel voll Teig hinein gießen und durch schräges Kippen der Pfanne schön verteilen. Hier ist es wichtig, dass der Teig schön flüssig ist.
- Sobald sich der Teig auf der Unterseite lösen lässt und an den Rändern leicht braun wird, wenden.
- Die fertigen Pfannkuchen auf dem Teller im Backofen warm halten.
- Der Teig ist ein Grundrezept und kann für herzhafte oder süße Pfannkuchen verwendet werden.
- Nach Belieben mit Schokolade, Marmelade, Zimt & Zucker, Apfelmus füllen und sofort verzehren.
Notizen
Ja, meine Pfannkuchen müssen hauchdünn sein. So liebe ich sie. Ich stelle mir gerade das Bild deiner besten Freundin vor. Herlich. Genau das sind die Kindheiterinnerungen. 🙂
Lieben Dank und ganz liebe Grüße zurück!