Tomatenpesto selber machen – das geht super schnell und einfach. Es eignet sich hervorragend zu vielen Pastagerichten, Fisch, Fleisch oder auf Bruschetta, kross gebackenen Weißbrotscheiben.
 
Gerade wenn im Herbst Tomaten aus dem eigenen Anbau über bleiben, ist das rote Tomatenpesto (Pesto Rosso) eine gute Idee um die Tomaten zu verwerten und haltbar zu machen.
 
Gut verschlossen, dunkel und im Kühlschrank hält sich das Pesto sogar mehrere Wochen.

 

Zutaten für Tomatenpesto

100 g getrocknete Tomaten
(ein Rezept für getrocknete Tomaten findet ihr hier)
2 große oder 10 Kirschtomaten
1 EL Tomatenmark
2 Zehen Knoblauch
3-4 Blätter Basilikum
50 g Parmesan
50 g Pinienkerne
Salz, Olivenöl, Oregano
 

 

  • Zuerst die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl goldgelb rösten. Vorsicht, immer wieder wenden, da sie sehr schnell dunkel werden. Die Kerne auf die Seite stellen und auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten zusammen mit den gewaschenen Kirschtomaten in und dem Tomatenmark einen Mixer geben.
  • 2 Zehen Knoblauch schälen und den Parmesan entweder grob würfeln oder schon fertig gerieben mit dem Knoblauch ebenfalls dazu geben.
  • Wenn die Pinienkerne abgekühlt sind, können diese am Besten mit der Intervallfunktion kurz durchgemixt werden, damit sie nicht ganz so klein werden.
  • Mit Salz, Olivenöl und Oregano ab schmecken.

In einem Weckglas mit einer Schicht Olivenöl obendrauf hält sich das Pesto im Kühlschrank mindestens 1-2 Wochen.

 

 Tipps für die weitere Verwendung von Tomatenpesto

 

Zusammen mit Creme Fraiche lässt es sich wunderbar als Pastasauce verwenden. Als Brotaufstrich auf Baguette oder Weißbrot eignet es sich sogar als Vorspeise.

 

Das Pesto Rezept zum Drucken

Tomatenpesto selber machen 2

Tomatenpesto

Joyful Food
Tomatenpesto selber machen - das geht super schnell und einfach. Es eignet sich hervorragend zu vielen Pastagerichten oder auf Bruschetta.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Gericht Dipp, Pesto, Sauce
Küche Italien
Portionen 1 Glas

Zutaten
  

  • 00 g getrocknete Tomaten
  • ein Rezept für getrocknete Tomaten findet ihr hier
  • 2 große oder 10 Kirschtomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3-4 Blätter Basilikum
  • 50 g Parmesan
  • 50 g Pinienkerne
  • Salz Olivenöl, Oregano

Anleitungen
 

  • Zuerst die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Öl goldgelb rösten. Vorsicht, immer wieder wenden, da sie sehr schnell dunkel werden. Die Kerne auf die Seite stellen und auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten zusammen mit den gewaschenen Kirschtomaten in und dem Tomatenmark einen Mixer geben. 2 Zehen Knoblauch schälen und den Parmesan entweder grob würfeln oder schon fertig gerieben mit dem Knoblauch ebenfalls dazu geben.
  • Wenn die Pinienkerne abgekühlt sind, können diese am Besten mit der Intervallfunktion kurz durchgemixt werden, damit sie nicht ganz so klein werden.
  • Mit Salz, Olivenöl und Oregano ab schmecken.

Notizen

n einem Weckglas mit einer Schicht Olivenöl obendrauf hält sich das Pesto im Kühlschrank mindestens eine Woche. Tipps für die weitere Verwendung von Tomatenpesto Zusammen mit Creme Fraiche lässt es sich wunderbar als Pastasauce verwenden. Als Brotaufstrich auf Baguette oder Weißbrot eignet es sich sogar als Vorspeise.

Wenn du das Rezept auch schon ausprobiert hast, Fragen oder Anregungen hast, dann darfst du mir das gerne in den Kommentaren schreiben! Ich freue mich.

Werbung
Stefanie Fleischmann Joyful Food

Food.Travel.Lifestyle

EURE ERFAHRUNGEN