Wenn man bei diesen kalten Temperaturen von draußen rein kommt, dann ist eine schöne dampfende Tasse Tee genau richtig. Sie wärmt von innen auf und lässt uns kurz inne halten. Vielleicht die letzten Stunden Revue passieren. Sie entschleunigt vom stressigen Alltag.
Um den Teegenuss perfekt zu machen, habe ich euch heute ein Rezept für schnelle Zuckerstangen mit hochwertigem Diamant Grümmel Kandis Zucker* mitgebracht. Zuckerstangen lassen sich auch schön als kleines Mitbringsel mit einem guten Tee verpacken.
Für die Zuckerstangen gibt es viele Rezepte, die über mehrere Tage, bis zu zwei Wochen zubereitet werden. Das war mir viel zu lange. Für dieses Rezept braucht ihr nur etwa 20 Minuten. Also ruckzuck fertig.
Kandis Winterideen: Zutaten für 4 schnelle Zuckerstangen
(meist bei Back- oder Kochzubehör erhältlich)
40 g Zucker (normaler Haushaltszucker)
30 – 40 g Grümmel Kandis*
So wird’s gemacht
- Zuerst die Holzspieße auf ca. 15 cm kürzen. Geht mit einer Schere.
- Kandis Zucker auf einen kleinen Teller schütten.
- Den normalen Zucker in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren leicht karamellisieren lassen. Er sollte nicht zu braun werden, da er sonst bitter wird.
- Ein Holzstäbchen etwa 6 cm durch den Karamell ziehen. Den Topf dazu leicht schräg halten und den Holzspieß drehen.
- Anschließend sofort im Kandis wälzen.
- Sollten ein paar kahle Stellen bleiben, etwas Karamell mit einem Löffel auf die Stelle geben, Kandis darauf drücken.
- So bekommt ihr schön gleichmäßige Zuckerstangen hin.
- Vorsicht, der Karamell ist sehr heiß!
- Alles kurz aushärten bzw. erkalten lassen – fertig.

Tipp:
Um die Holzstäbchen noch ein wenig zu verschönern, habe ich auf das spitze Ende Kristallperlen mit einem Tropfen Heißkleber befestigt. Sie sind ein schöner Hingucker. Besonders, wenn man die Zuckerstangen verschenken möchte.
Werbung – passenden Kandis findet ihr hier:
[amazon box=”B003R9L5QY,B003TUGHC8,B009BMWL0U” grid=”3″]
Wie entsteht eigentlich der Kandis Zucker?
In großen Kristallisierungsbehältern mit hochkonzentrierter Zuckerlösung entsteht ganz langsam Kandis. Die Lösung bleibt dauernd in Bewegung, so umfließt die Zuckerlösung die einzelnen Kristalle, die dabei langsam wachsen. Für braunen Kandis wird eine karamellisierte Zuckerlösung verwendet. Diese schenkt ihm auch die feine Karamellnote und den goldbraunen Farbton. Grümmel Kandis entsteht durch ein besonderes Verfahren. Ohne der dauerhaften Bewegung, sondern durch Ruhe. Dabei entstehen dicke Krusten. Wenn sie nach zwei Wochen eine Stärke von 4-5 Zentimetern erreicht haben, werden sie herausgebrochen und zerkleinert.
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich wollte diese Stäbchen immer schon machen. Hab aber keine Lust wochenlang überall die Gläser rumstehen zu lassen.
Ging mir genauso 🙂 Es gab überall nur die Rezepte, wo der Zucker selbst kristallisieren musste. Das dauerte mir einfach viel zu lange. Oftmals wurde es dann auch nichts. Deswegen gibt’s hier die Schnellversion 😉
Liebe Grüße,
Steffi