[Dieser Beitrag enthält Werbung von Dr. Oetker]

Sommerzeit ist Konfitüren-Zeit. Neben der klassischen Erdbeerkonfitüre gibt es eine Vielfalt an Früchten, die sich als Konfitüre oder Marmelade verwenden lassen. Ich mag Beeren so gerne. Was gibt es da nichts besseres, wenn die Saison vorbei ist, Waldbeer Konfitüre noch als Brotaufstrich genießen zu können.

 

Von Dr. Oetker gibt es jetzt einen Gelierzucker, der speziell auf die Konsistenz von den unterschiedlichen Beeren abgestimmt ist. Diesen habe ich für euch getestet. Beerenkonfitüre, die nur drei Minuten gekocht werden muss. Ob das schmeckt, wenn es so ratzfatz fertig ist?

cf59d-img_9687

Zutaten für die Waldbeer Konfitüre

für ca. 2 Weckgläser mit 250 ml Inhalt und ein kleines Schüsselchen für die nächsten Tage zum Genießen

1 kg gemischte Beeren (w.m. frische
Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren…)
1 Packung (500 g) Dr. Oetker Gelierzucker für Beeren*

  • Die Stiele der Beeren ggf. entfernen und waschen. Sollten es keine frischen Beeren sein, auftauen und abtropfen lassen. Geschmacklich sind frische Beeren natürlich viel besser.
  • Weckgläser vorbereiten und eventuell vorher noch einmal ausspülen.
  • Die Beeren zusammen mit dem Gelierzucker in einem Topf geben.
  • Sobald der Zucker geschmolzen ist, alles mit einem Pürierstab fein pürieren.
  • Das Mus unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald es sprudelnd kocht, mindestens drei Minuten weiter kochen lassen.
  • Anschließend sofort in die Gläser geben. Bei Schraubgläsern den Deckel drauf schrauben und für ca. fünf Minuten auf den Kopf stellen. So entsteht das Vakuum.

Fazit zur Waldbeer Konfitüre

Es ist wirklich so einfach, wie beschrieben. Ihr habt irre schnell eine super leckere Konfitüre, die ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe sogar selbst gemacht ist. Durch das kurze Kochen bleibt die wunderschöne Farbe der Beeren erhalten. Ich habe auch den Gelierzucker speziell für Erdbeeren getestet. Dieser ist ebenso empfehlenswert. Der Geschmack und die Farbe sind unschlagbar!

Kennt ihr eigentlich den Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre? Marmelade darf laut EU-Vorschrift nur aus Zitrusfrüchten bestehen, wie z.B. Orangen oder Zitronen. Alles andere nennt sich dann Konfitüre.

Werbung – Passendes Einmachzubehör für euch:

[amazon box=”B012I65CS8,B012I65TSQ,B07M7L4BXQ” grid=”3″]

Das Rezept zum Drucken
Waldbeer Konfitüre

Waldbeer Konfitüre

Joyful Food
für ca. 2 Weckgläser mit 250 ml Inhalt und ein kleines Schüsselchen für die nächsten Tage zum Genießen
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Frühstück, Konfitüre
Portionen 500 ml

Anleitungen
 

  • Die Stiele der Beeren ggf. entfernen und waschen. Sollten es keine frischen Beeren sein, auftauen und abtropfen lassen. Geschmacklich sind frische Beeren natürlich viel besser.
  • Weckgläser vorbereiten und eventuell vorher noch einmal ausspülen.
  • Die Beeren zusammen mit dem Gelierzucker in einem Topf geben.
  • Sobald der Zucker geschmolzen ist, alles mit einem Pürierstab fein pürieren.
  • Das Mus unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald es sprudelnd kocht, mindestens drei Minuten weiter kochen lassen.
  • Anschließend sofort in die Gläser geben. Bei Schraubgläsern den Deckel drauf schrauben und für ca. fünf Minuten auf den Kopf stellen. So entsteht das Vakuum.

Notizen

Es ist wirklich so einfach, wie beschrieben. Ihr habt irre schnell eine super leckere Konfitüre, die ohne künstliche Aromen oder Farbstoffe sogar selbst gemacht ist. Durch das kurze Kochen bleibt die wunderschöne Farbe der Beeren erhalten. Ich habe auch den Gelierzucker speziell für Erdbeeren getestet. Dieser ist ebenso empfehlenswert. Der Geschmack und die Farbe sind unschlagbar!
 
Waldbeer Konfitüre
Werbung
KOMMENTARE
LESE MEHR

Danke Antonia 🙂 Ps. Eurer Seite folge ich auch schon lange. Ihr habt immer sooo ansprechend schöne Fotos!
Liebe Grüße zurück

Oooh die sieht ja total süß aus! Bitte einmal hierher! ;))

Liebe Grüße!
Antonia (Team cookingCatrin)

5 Sterne
mhh, es geht doch nichts über selbstgemachte Marmelade 🙂

Danke, liebe Birgit 🙂

Ah guat zu wissen..schaut lecker aus…..

Hob no an feinen Tog Bussaaalleeee bis bald de Birgit

Stefanie Fleischmann Joyful Food

Food.Travel.Lifestyle

EURE ERFAHRUNGEN