[Dieser Beitrag enthält Werbung von nip]
Wenn Kinder selbstständig Essen lernen, dann ist das ein großer Schritt in ihrer Entwicklung. Dass das natürlich nicht von Anfang an perfekt funktioniert, ist klar. Die Motorik ist einfach noch nicht so gut ausgereift. Dennoch wolle die Kleinen am liebsten alles selber machen. Da ist auch wichtig, um zu lernen.
Jetzt prägen sich die Geschmacksnerven nach und nach aus und das Kleinkind wird gewisse Vorlieben für Speisen entwickeln. Dabei spielen wir als Eltern natürlich auch eine wichtige Rolle. Wie abwechslungsreich und gesund essen wir, was wird dem Kind zu Essen gegeben. Unser kleiner Sonnenschein hat schon recht früh viel frisches Obst und Gemüse in die Hand bekommen. Somit hat er sich an den puren, ungezuckerten oder ungewürzten Geschmack gewöhnt. Nach und nach hat er gewürzte Speisen bekommen. Auch etwas Süßes darf ab und an nicht fehlen. Dies steht aber nicht zur freien Verfügung da.
Wir leben nach dem Motto, Essen soll neben der Sättigung Freude bereiten und Spaß machen. Unser Sohn wird zu nichts gezwungen, bekommt zu regelmäßigen Zeiten Essen, wenn er Hunger hat und muss auch nicht weiter essen, wenn er satt ist. So entwickelt sich auch ein natürliches Sättigungsgefühl. Er isst soweit alles, außer Schwammerl.
Wie bei uns Erwachsenen, isst natürlich auch bei Kindern “das Auge” mit. Ansprechend angerichtet auf einem schönen Teller speist es sich doch gleich viel angenehmer.
Kreatives Kinderessen: ein gesundes und abwechslungsreiches Sterne-Essen für die Kleinsten
Um gesundes Kinderessen schmackhafter zu machen, habe ich ein paar Ideen für euch zusammen gestellt. Serviert auf dem fröhlichen und vor allem praktischen Kindergeschirr von nip. Bruchsicheres Kindergeschirr war für uns von Anfang an sehr wichtig. Die bunten Kinderteller, Trinkbecher und Snackboxen sind für die Spülmaschine und Mikrowelle geeignet. Die Snackbox eignet sich sogar für das portionsweise Einfrieren von Babybrei im Gefrierfach und ist platzsparend stapelbar. Flüssigkeiten können auslaufsicher transportiert werden.
Das Kindergeschirr ist frei von Weichmachern (0% BPA) und hat ein süßes buntes Giraffenmotiv.
So macht Kinderessen richtig Spaß: die Sterne-Brotzeit
Kinderessen als Frühstück, für Unterwegs oder Brotzeit am Abend. Die belegten Brotsterne sorgen für tolle Abwechslung auf dem Teller:
- 2 Scheiben Toast oder Roggenvollkornbrot mit etwas Butter bestreichen.
- Nach Belieben mit Schinken, Käse, Tomate und Gurke belegen.
- Mit einem sternförmigen Plätzchenausstecher ausstechen.
- Mit etwas kleineren Sternen habe ich noch Paprika und Gurke ausgestochen.
Tipps
- Statt Weizentoast lieber (Roggen)Vollkornbrot verwenden. Das ist gesünder und hält länger satt.
- Die andere Hälfte des ausgestochenen Essens kann aufgehoben werden. Mein Kleiner hat das Brot oder den Schinken mit sternförmigem Loch genauso geliebt. Für ihn war da auch ein Stern drin.
Süße Sterne aufgespießt – kreative Kindersnacks
Die süßen Obstspieße eignen sich hervorragend als Kinderessen für den kleinen Nachmittagssnack zu Hause. Für Unterwegs wieder praktisch in der Snackbox.
- Zutaten für zwei Spieße: nach Belieben und Saison: 1/4 – 1/2 Apfel, 10 Heidelbeeren, kleines Stück Melone, zwei Spieße
- Das Obst gut waschen.
- Den Apfel in Scheiben schneiden und mit einem sternförmigen Ausstecher ausstechen.
- Herzen oder Sterne aus der Melone ausstechen.
- Abwechselnd eine Heidelbeere, einen Apfelstern auf einen Holzspieß stecken.
- Am Schluss mit einem Stück Melone aufspießen.
Tipps
- Nach dem Aufspießen die Spitze kappen, damit die Verletzungsgefahr verringert wird.
- Die Obstspieße je nach Alter nur unter Aufsicht geben. Entweder beim Abmachen helfen oder das Obst abknabbern lassen.
- Das Obst und Gemüse vor der Verarbeitung gut waschen. Es können sich noch Pestizide und Schadstoffe darauf befinden. Bei Bio-Qualität ist jedoch der Einsatz von Pestiziden verboten.
- Auch hier können die anderen Hälften des ausgestochenen Obstes aufgehoben werden.
- Damit der angeschnittene Apfel nicht so leicht braun wird, einfach mit etwas Zitronensaft einreiben.
Das Snackbox-Set von nip
Ist euer Kind beim Essen auch wählerisch? Mich würde interessieren, wie es euch im Alltag beim Essen geht. Beantwortet mir meine Frage und schon seid ihr dabei!
Das Gewinnspiel startet mit der Veröffentlichung des Beitrages und ist beendet. Der Gewinner wird am Ende spätestens drei Tage nach Beendigung per Losverfahren ausgelost. Es erfolgt eine schriftliche Benachrichtigung per Email. Hierfür wird eure Email-Adresse und im Anschluss eure Postadresse benötigt. Diese wird von mir NICHT an dritte weiter gegeben und im Anschluss umgehend gelöscht!
Meine kleine Glücksfee hat Christine gezogen. Du bekommst noch eine Mail.
Teilnahmebedingungen:
- Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
- Bitte habt Verständnis, dass der Preis nicht in bar ausbezahlt oder gegen einen anderen Artikel getauscht werden kann.
- Der Gewinn wird per Versand an die angegebene Anschrift gesendet. Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden sind wir nicht verantwortlich.
- Für den Versand des Gewinnes anfallende Kosten übernimmt Joyful Food.
- Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
- Es gilt deutsches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.
Datenschutz:
- Joyful Food ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern Joyful Food diese selbst verarbeitet. Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwendet. Die Informationen werden nur soweit gespeichert, verarbeitet oder genutzt, sowie dies für die Durchführung des Gewinnspieles erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und unmittelbar anschließend gelöscht.
- Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung entsprechend.
Ja meine kleine Zaubermaus ist wirklich viel, aber beim Frühstücken und Abendbrot verzweifel ich.
So Pflegeleicht sie beim Mittagessen ist so isst sie beim Frühstücken kaum was. Irgendwie kann ich sie für nichts wirklich begeistern