Kreatives Kinderessen mit nip Kindergeschirr

[Dieser Beitrag enthält Werbung von nip]

Wenn Kinder selbstständig Essen lernen, dann ist das ein großer Schritt in ihrer Entwicklung. Dass das natürlich nicht von Anfang an perfekt funktioniert, ist klar. Die Motorik ist einfach noch nicht so gut ausgereift. Dennoch wolle die Kleinen am liebsten alles selber machen. Da ist auch wichtig, um zu lernen.

Jetzt prägen sich die Geschmacksnerven nach und nach aus und das Kleinkind wird gewisse Vorlieben für Speisen entwickeln. Dabei spielen wir als Eltern natürlich auch eine wichtige Rolle. Wie abwechslungsreich und gesund essen wir, was wird dem Kind zu Essen gegeben. Unser kleiner Sonnenschein hat schon recht früh viel frisches Obst und Gemüse in die Hand bekommen. Somit hat er sich an den puren, ungezuckerten oder ungewürzten Geschmack gewöhnt. Nach und nach hat er gewürzte Speisen bekommen. Auch etwas Süßes darf ab und an nicht fehlen. Dies steht aber nicht zur freien Verfügung da.

Wir leben nach dem Motto, Essen soll neben der Sättigung Freude bereiten und Spaß machen. Unser Sohn wird zu nichts gezwungen, bekommt zu regelmäßigen Zeiten Essen, wenn er Hunger hat und muss auch nicht weiter essen, wenn er satt ist. So entwickelt sich auch ein natürliches Sättigungsgefühl. Er isst soweit alles, außer Schwammerl.

Wie bei uns Erwachsenen, isst natürlich auch bei Kindern “das Auge” mit. Ansprechend angerichtet auf einem schönen Teller speist es sich doch gleich viel angenehmer.

 

Kreatives Kinderessen: ein gesundes und abwechslungsreiches Sterne-Essen für die Kleinsten

Um gesundes Kinderessen schmackhafter zu machen, habe ich ein paar Ideen für euch zusammen gestellt. Serviert auf dem fröhlichen und vor allem praktischen Kindergeschirr von nip. Bruchsicheres Kindergeschirr war für uns von Anfang an sehr wichtig. Die bunten Kinderteller, Trinkbecher und Snackboxen sind für die Spülmaschine und Mikrowelle geeignet. Die Snackbox eignet sich sogar für das portionsweise Einfrieren von Babybrei im Gefrierfach und ist platzsparend stapelbar. Flüssigkeiten können auslaufsicher transportiert werden.

Das Kindergeschirr ist frei von Weichmachern (0% BPA) und hat ein süßes buntes Giraffenmotiv.

 

 

 

 

Kreative und abwechslungsreiche Sterne-Brotzeit auf dem bruchsicheren Kinderteller von nip (in blau, grün, orange und rosa erhältlich). Schön flach und stapelbar.

 

So macht Kinderessen richtig Spaß: die Sterne-Brotzeit

Kinderessen als Frühstück, für Unterwegs oder Brotzeit am Abend. Die belegten Brotsterne sorgen für tolle Abwechslung auf dem Teller:

  • 2 Scheiben Toast oder Roggenvollkornbrot mit etwas Butter bestreichen.
  • Nach Belieben mit Schinken, Käse, Tomate und Gurke belegen.
  • Mit einem sternförmigen Plätzchenausstecher ausstechen.
  • Mit etwas kleineren Sternen habe ich noch Paprika und Gurke ausgestochen.

 

Kinderessen nip Kindergeschirr
Perfekt für Unterwegs. Die kleinen Snackboxen.

 

Tipps

  • Statt Weizentoast lieber (Roggen)Vollkornbrot verwenden. Das ist gesünder und hält länger satt.
  • Die andere Hälfte des ausgestochenen Essens kann aufgehoben werden. Mein Kleiner hat das Brot oder den Schinken mit sternförmigem Loch genauso geliebt. Für ihn war da auch ein Stern drin.

 

Süße Sterne aufgespießt – kreative Kindersnacks

Die süßen Obstspieße eignen sich hervorragend als Kinderessen für den kleinen Nachmittagssnack zu Hause. Für Unterwegs wieder praktisch in der Snackbox.

 

Kinderessen nip Kindergeschirr

 

  • Zutaten für zwei Spieße: nach Belieben und Saison: 1/4 – 1/2 Apfel, 10 Heidelbeeren, kleines Stück Melone, zwei Spieße
  • Das Obst gut waschen.
  • Den Apfel in Scheiben schneiden und mit einem sternförmigen Ausstecher ausstechen.
  • Herzen oder Sterne aus der Melone ausstechen.
  • Abwechselnd eine Heidelbeere, einen Apfelstern auf einen Holzspieß stecken.
  • Am Schluss mit einem Stück Melone aufspießen.

 

Tipps

  • Nach dem Aufspießen die Spitze kappen, damit die Verletzungsgefahr verringert wird.
  • Die Obstspieße je nach Alter nur unter Aufsicht geben. Entweder beim Abmachen helfen oder das Obst abknabbern lassen.
  • Das Obst und Gemüse vor der Verarbeitung gut waschen. Es können sich noch Pestizide und Schadstoffe darauf befinden. Bei Bio-Qualität ist jedoch der Einsatz von Pestiziden verboten.
  • Auch hier können die anderen Hälften des ausgestochenen Obstes aufgehoben werden.
  • Damit der angeschnittene Apfel nicht so leicht braun wird, einfach mit etwas Zitronensaft einreiben.

 

 

Kinderessen nip Kindergeschirr
Klein, handlich und bunt sie die Becher von nip. Sie sind besonders leicht und einfach zu halten. So macht es Spaß, Trinken zu lernen. Falls der Becher einmal herunter fallen sollte, geht er nicht kaputt.

 

Kinderessen nip Kindergeschirr
Klein Sohnemann liebt die Snackboxen. Er macht sie sehr gerne einfach nur auf und wieder zu.

 

Kinderessen nip Kindergeschirr
Im Nu ist das Obst aufgefuttert. Die Snackboxen haben die richtige Portionsgröße.

 

 

Das Snackbox-Set von nip

Kinderessen nip Kindergeschirr

 

Ist euer Kind beim Essen auch wählerisch? Mich würde interessieren, wie es euch im Alltag beim Essen geht. Beantwortet mir meine Frage und schon seid ihr dabei!
Das Gewinnspiel startet mit der Veröffentlichung des Beitrages und ist beendet. Der Gewinner wird am Ende spätestens drei Tage nach Beendigung per Losverfahren ausgelost. Es erfolgt eine schriftliche Benachrichtigung per Email. Hierfür wird eure Email-Adresse und im Anschluss eure Postadresse benötigt. Diese wird von mir NICHT an dritte weiter gegeben und im Anschluss umgehend gelöscht!

Meine kleine Glücksfee hat Christine gezogen. Du bekommst noch eine Mail. 

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
  • Bitte habt Verständnis, dass der Preis nicht in bar ausbezahlt oder gegen einen anderen Artikel getauscht werden kann.
  • Der Gewinn wird per Versand an die angegebene Anschrift gesendet. Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden sind wir nicht verantwortlich.
  • Für den Versand des Gewinnes anfallende Kosten übernimmt Joyful Food.
  • Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
  • Es gilt deutsches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.

Datenschutz:

  • Joyful Food ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern Joyful Food diese selbst verarbeitet. Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwendet. Die Informationen werden nur soweit gespeichert, verarbeitet oder genutzt, sowie dies für die Durchführung des Gewinnspieles erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und unmittelbar anschließend gelöscht.
  • Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung entsprechend.

 

KOMMENTARE
LESE MEHR

Ja meine kleine Zaubermaus ist wirklich viel, aber beim Frühstücken und Abendbrot verzweifel ich.
So Pflegeleicht sie beim Mittagessen ist so isst sie beim Frühstücken kaum was. Irgendwie kann ich sie für nichts wirklich begeistern

Hallo 🙂

unsere Jüngste fängt jetzt erst an und daher kann ich das jetzt noch nicht ganz so beantworten, außer dass sie keinen Pflaumenmus mag 🙂 Unsere Zwillinge waren total wählerisch, mein Sohn immer noch, meine Tochter isst inzwischen alles 😉 Ich würde sehr gerne für unsere Kleine Maus gewinnen, die bald 1 Jahr alt wird 🙂

5 Sterne
Hallo,
bei uns ist der große etwas wählerisch, dafür verputzt unsere kleine Maus alles

Aber man kann ihnen das Essen schon schmackhaft machen, schaut sehr lecker aus Steffi.

Hallo,

ja, sehr… Das ging schon damit los, nur gestillt werden zu wollen und am liebsten niemals etwas zu essen, schon gar nicht Brei. Aber so lange Obst & Gemüse läuft, beschwere ich mich gar nicht.

LG, Melanie

Hm, ich habe ja leider keine eigenen Kinder.
Aber wenn meine Nichte zu Besuch kommt, die futtert eigentlich alles.
Es wird überall mal probiert, ob süß oder sauer – Gemüse liebt sie komischer total.
Schön bunt sollte es sein, ansonsten ist es auch egal.
Vor kurzem hatten meine Schwester und ich uns Grünkern-Bratlinge selbst gemacht, mit Salat – selbst da hat sie mal probiert und ne kleine Portion gefuttert.
Also Steffi ist da völlig problemlos. => liegt wohl an den Genen :), wir sind da auch nicht wählerisch.

Meine kleine Maus ist überhaupt nicht wählerisch <3 Wow was für ein super tolles Gewinnspiel von dir Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück fest die Däumchen gedrückt ✊ würde mich riesig darüber freuen Danke dir dafür! Du bist Spitze habt eine wunderschöne,sonnige Woche <3 ich drücke gaaanz fest die (y) da ich nur noch FREUDENSPRÜNGE machen würde,wenn ich gewinne <3

unsere Sophie ist alles , Nico ist sehr wählerisch, am liebsten jeden Tag Nudeln und nur mit Tomatensosse, für alles andere muss man ihn richtig richtig überreden. Jetzt fängt er langsam an na gut ich probier mal. Das ist schon manchmal zu verzweilen

Ab und zu ja, aber größtenteils ist unser kleiner was auf den Tisch kommt. Nur manchmal wird dann mit dem essen gespielt und er verliert die Konzentration auf das essen oder hat einfach kein Hunger mehr.

natürlich essen kleinkinder nicht alles,aber desto älter sie werden,verliert sich das

Essen ist ein ganz großes Thema bei uns.
Mein Großer, mittlerweile 16, isst alles und das hat er schon als kleiner Bub gemacht.
Bei unserer 3 jährigen sieht das Thema essen ganz anders aus. Da wird gemäckelt und gemeckert was das Zeug hält.
Ich versuche ihr trotzdem immer wieder alles neu anzubieten und ermutige sie wenigsten ein wenig zu probieren.
Wenn das alles nicht funktioniert gibt es halt mal wieder Spaghetti 😉

Oh ja, mein Sohn ist leider sehr wählerisch. Gemüsebrei hat er früher geliebt, jetzt lässt er jedes Gemüse liegen. Wir versuchen es mit Obst auszugleichen. Am liebsten würde er jeden Tag nur Pommes und Hühnchen essen…

Früher hat meine Tochter fast alles gegessen. Dan kam eine Phase wo sie sehr wählerisch wurde. Inzwischen ist sie wieder fast alles.

Hey,
meine Tochter war bis vor 1 Monat noch sehr wählerisch. Nudeln ohne Sauce. Selbst Ketchup (was ja nciht so schlimm ist) wurde nicht angelangt. Mittlerweile hat es sich aber gelegt.

Unsere Kleine isst gerne Obst und Gemüse nur keine Tomaten.

Huhu…. meine Nichten sind schon etwas wählerich und auch sooo verschieden niedlich.
Es fängt beim Eis an: die eine mag nur Mango, die andere nur Stileis und die große nur Wassereis!
Beim Obst und Gemüse ist die Sache wieder ganz ähnlich! Es ist aber immer so niedlich, wenn Sie dir alle 3 von Ihren Essgewohnheiten erzählen und vorallem erklären!
Ich finde das als Tante echt witzig!

Sonnige Grüße

Men Kleiner mag weder Fleisch noch Fisch, aber wir probieren immer wieder und Wiener Würstchen isst er mittlerweile 🙂

Nee überhaupt nicht wählerisch, solange es VIEL davon gibt 😉

mein Sohn ist leider sehr wählerisch. Da helfe ich mir auch oft mit solchen tricks, in dem ich das Essen hübsch anrichte oder er beim Essen machen helfen darf

Mein Pflegekind ist leider sehr wählerisch. Sie kennt gesundes Essen aus ihrer Herkunftsfamilie nicht und muss darum ganz neu an Obst und Gemüse herangeführt werden. Das ist manchmal sehr schwierig.

Ach, du hast auch ein Pflegekind, wie schön 🙂
Ja, da muss man sich dann schon auch langsam mit ein paar Tricks an gesundes Essen heran tasten. Aber ich bin sicher, das wird schon!
Ganz liebe Grüße,
Steffi

Hi einen tollen Beitrag hast du geschrieben!
Meine Kleine isst für ihr Leben gerne fast alles – die Große ist da das Gegenteil. Sie probiert zwar immer artig alles, bleibt dann aber meistens bei den schon bekannten Sachen 🙂

Meine Kids sind nicht wählerisch.Es gibt mal etwas was sieg erne essen und auch Gerichte die sie nicht so mögen.Da muss in der Familie jeder durch:)

Einiges wird sofort gegessen, einiges leider nicht 🙂

Hallo,
ja mein Töchterlein is twählerisch. Sie mag am liebsten rohes Gemüse und leidenschaftlich Gurken. Das einzige gekochte Gemüse ist von Oma und zwar Apfelrotkohll :))
Und bruchsicheres Geschirr ist natürlich immer praktisch für Kinder 😉

Meine Nichte (2,5) ist nicht wählerisch, aber sie isst nichts gern, was man ihr anbietet – sie stibitzt lieber! 😉 Die beiden Großen (7 und 5) sind durchaus wählerisch und picken sich gern die Lieblingszutaten aus dem Salat etc… Dürfen sie aber auch!

Frühstück ist bei uns eine Katastrophe…meist will er gar nichts frühstücken oder oft so ausgefallene Sachen wie Eis oder Oliver oder Essiggurken. Ich werde deine tollen Ideen mal aufgreifen. Vielleicht kann man ihm das Bort in Sternform schmackhaft machen…

Das ist ja eine Kombi zum Frühstück 🙂 Vielleicht klappts ja mit dem Brot! Berichte doch darüber. Lg Steffi

Gott sei Dank habe ich kleine “Mülleimer” (natürlich im lieben Sinne gemeint). Meine Kids essen fast alles. Klar gibt es so ein paar Dinge wie rohe Tomaten, worauf sie gerne verzichten. Aber im großen und ganzen kann man den beiden anbieten was man mag bzw hat und sie essen es und vorallem vertragen es… Das macht das Leben so viel leichter. Wenn ich sehe auf was manche Eltern alles achten müssen und wie viele Unverträglichkeiten es gibt… ui ui ui… Ein hoch auf meine Alles-Fresser 😛

Ja, da haben wir es schon leicht. Ich bin auch froh, dass meiner fast alles isst und keine Unverträglichkeiten hat.

Meine NIchte ist nicht besonders wählerisch, am liebsten mag sie aber Spaghetti mit Tomatensoße.

Meine Nichte ist nicht besonders wählerisch, mag aber am liebsten Spaghetti mit Tomatensoße.

Unser kleiner ist nicht wählerisch. Begünstigt durch Kindergarten und Schule.

..nicht wählerischer als wir auch:-)

Unsere Maus mag keine Tomaten. Ansonsten eigentlich alles 🙂

Unserer liebt Tomaten. Ich muss ihn da immer auch etwas ausbremsen. Gerade die selbst angebauten Tomaten würde er mir schon alle vom Strauch runter stebitzen. Egal ob grün oder rot.

Mein Sohn war und ist schon seit Beginn der Nahrungseinführung sehr wählerisch und mag nur ganz bestimmte Dinge. Meine kleine Tochter ist genau das Gegenteil. Sie probiert und isst alles, was ihr in die Finger kommt. Alles hat so seine Vor- und Nachteile 😀 Jedoch ziehe ich die Variante, ich probiere und esse alles viel angenehmer und leichter. Sonnige Grüße <3

Das sind sehr leckere Ideen. Da sagen nicht nur die Kleinen hurra sondern die Erwachselnen jubeln im Akkord!

Meine beiden Enkel sind schon wählerisch. Aber was heißt wählerisch, jeder mag das eine lieber als das andere. Es hängt natürlich auch von der Zubereitung ab, und dann mögen sie das weniger beliebte plötzlich doch ganz gern!

Auf jeden Fall kommt es auch auf die Zubereitung an. Uns geht es doch auch so, wenn man z.b. Essen geht, gibt es Gerichte, die schmecken in einem Restaurant, im Anderen nicht. Und wenn man dann noch mit Liebe kocht, dann merken es auch die Esser.

das kommt auuf ihre stimmung an,sonst essen sie schon

Hallo Steffi,
meine Tochter ist sehr offen gegenüber “fremden” Essens. Wir haben es von Kindheit an so gehalten, dass wir erst einmal alles probieren, was auf dem Teller liegt. Daher hatte ich nie Probleme mit dem Essen.
Nur jetzt in der Pubertät stellen sich so einige Abneigungen ein….Mal sehen ob es nur eine Phase ist….

Da kriegt man doch selber Appetit wenn man die leckere Sachen sieht.
Für meine Enkelkinder bereite ich immer Wunsch – Gerichte fertig, das freut denen sehr.
Die Kinder essen aber eigentlich alles, sehr gerne auch Gemüse und Obst.
Sehr schönen Beitrag !!!!
Liebe Grüße

Hallo Jentine,
vielen lieben Dank. Du bist wirklich eine liebe Oma, da freuen sich deine Enkel sicher, wenn du ihnen immer ihr Lieblingsessen kochst. Ganz liebe Grüße,
Steffi

Ich habe zwei Jungs und die sind beide komplett unterschiedlich was das Essen anbelangt. Der Ältere ist SUPER wählerisch und isst im allgemeinen sehr schlecht. Dafür wurde ich bei unserem jüngeren Sohn entschädigt, wählerisch ist er nicht und ausserdem probiert er neugierig alles Neue!

Ich habe 2 Töchter, die eine ist nicht sehr wählerisch die andere schön.
Ich versuche immer eine möglichst große Vielfalt an Lebensmitteln anzubieten, aber das ist sehr schwer und macht viel Arbeit.
Unser Alltag beim essen ist immer gleich.
Morgens essen alle ihr Lieblings-Müsli, Mittags gibt es etwas Warmes (das Lieblingsessen ist Nudeln mit Tomatensoße), und Abends gibt es Brot und viel Gemüse.
Zwischendurch sollen sie eigentlich noch ein bisschen Obst essen, das klappt aber nicht immer.
Aller liebste Grüße Sandra

Hallo Sandra,
unser Essensalltag sieht genauso aus. Abends auch mit Brotzeit und Gemüse oder Salat. Das Obst am Nachmittag klappt sehr gut. Er liebt besonders Beeren aller Art.
Ganz liebe Grüße,
Steffi

Meine Tochter isst momentan am liebsten Obst und zwar alles was es gibt. Wählerisch ist sie dabei nicht. Ich bin sogar froh, dass sie ein guter Esser ist. Ansonsten isst sie auch alles,was auf dem Tisch steht. Zumindest probiert sie erst, wenn sie etwas nicht kennt, aber dann schmeckt es ihr doch immer.

meine Enkelin ist gar nicht wählerisch

Unsere Tochter probiert gerne alles, aber wenn sie etwas nicht mag kommt es direkt wieder raus 😀

Hallo Steffi,
vielen Dank für den tollen Beitrag. Meine beiden Kleinen sind beim Essen nicht besonders wählerisch aber die eine oder andere Idee werde ich sicher umsetzen, etwas Abwechslung schadet nie 🙂
Liebe Grüße
Steffi

Hallo,
vielen Dank für die tollen Tipps. Meine beiden Kleinen sind beim Essen nicht besonders wählerisch, aber die eine oder andere Idee werde ich sicher umsetzen, ein bisschen Abwechslung ist immer gut 🙂

Liebe Grüße, Steffi

Hi ich habe ein Zwillingspaar und beim Essen sind sie total unterschiedlich! Sie ist wirklich fast alles, auch Dinge wie Garnelen, Couscous etc u es macht Spaß für sie zu kochen! Er hingegen ist ein Chaos – jeden Tage Pfannkuchen oder Ketchup Breze wäre ihm am liebsten:-) aber so sind die Menschen halt unterschiedlich!!

Hi Corinna, das ist ja witzig, dass auch Zwillinge so unterschiedlich sein können. Aber ich denke auch, dass es sich bei ihm bessern wird. Irgendwann kommt er auch auf den Geschmack.

Oh das wäre ja toll für meine kleine Maus, sie würde sich arg freuen <3 Wow was für ein super tolles Gewinnspiel von dir Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ Der Hammer!! Versuche sehr gerne mein Glück fest die Däumchen gedrückt ✊ würde mich riesig darüber freuen Danke dir dafür! Du bist Spitze habt eine wunderschöne,sonnige Woche <3 ich drücke gaaanz fest die (y) da ich nur noch FREUDENSPRÜNGE machen würde,wenn ich gewinne <3

Vielen lieben Dank, Victoria. Ich drück dir für deine kleine Maus die Daumen.
Ganz liebe Grüße, Steffi

Hi Steffi,

meine Kinder sind sehr waehlerisch. Ich bin froh wenn sie etwas anders als Nudeln oder gekochte Kartoffeln essen.

Ich habe es mit sehr wählerischen Kids zu tun. Was heute noch super war, geht morgen vielleicht schon gar nicht mehr. Die Ideen hier auf der Seite finde ich super, werde ich ausprobieren. Das Auge ißt ja bekanntlich immer mit und macht hier das Essen reizvoller.

Unser Kleiner, 18 Monate, ist ein richtiges Leckermaul. Seine Augen glänzen, wenn es etwas zu essen gibt. Außer Käse und Oliven mag er fast alles. Er kann es nicht leiden, wenn ihm in der Kika etwas aus seiner Schale mopst.

Naja, das kommt bei uns immer auf die Tagesform an. Was gestern noch super lecker geschmeckt hat, kann heute schon wieder verschmäht werden…
Aber immerhin wird alles mal probiert 🙂

Unsere einjährige Tochter isst glücklicherweise alles. Wir nennen sie unseren Tischstaubsauger. Ich hoffe, dies hält noch lange an.

Das ist ja süß. Sehr praktisch. Ich hoffe auch für euch, dass es so bleibt 🙂

Hallo liebe Steffi,
die Spieße sehen unwiderstehlich aus.
Meine Kinder sehen sich zwar sehr ähnlich, beim Essen sind sie aber total unterschiedlich. Mein Sohnist sehr experimentierfreudig, wohingegen meine Tochter jeden Tag die gleichen 2 – 3 Lebensmittel essen könnte! Trotzdem versuche ich sie dazu zu bringen, neue Sachen zu probieren.
Einen schönen Sonntag und LG Anke

Hallo liebe Anke,
vielen lieben Dank. Ich denke auch, dass es gut ist, immer wieder neue Sachen auszuprobieren. Aber es wird sich auch mit der Zeit legen und sie wird auch auf andere Geschmäcker noch kommen.
Liebe Grüße,
Steffi

Also bei meinen Kindern wechselt das sehr oft… mein kleinster hat zum Beispiel Blumenkohl und Brokkoli geliebt… leider sind das meist Phasen. Die Große probiert wenigstens alles und die Mittlere könnte man mit Nutella großziehen. Denke es ist wichtig alles immer wieder anzubieten, der Rest ergibt sich…

Hallo Kai, das ist ja lustig, wie unterschiedlich sie sind. Aber du hast recht, es ergibt sich alles mit der Zeit.

ja sehr wählerisch-leider. Aber es ist meine eigene Schuld da ich immer nachgegeben habe und nun haben wir den Salat,es kommt regelmäßig vor dass ich zwei unterschiedliche Mahlzeiten/Varianten kochen muss wenn das Essen Komponenten enthält die die Kinder nicht mögen…

oh, das stelle ich mir sehr aufwändig vor. Helfen sie dir dann wenigstens auch dabei?
Liebe Grüße,
Steffi

Bei unseren Kindern gibt es kein Problem – Sie sind schon von kleinauf auf abwechslungsreichen Essen eingestellt.

unproblematisch, es wird alles mal probiert und manches gemocht, manches eben auch nicht

Hi, vielen Dank für den schönen Blogartikel. Ja mein kleiner ist auch sehr wählerisch, ich muss ihm sein Essen schon immer nett herrichten und immer wieder anbieten. Aber ich war in seinem Alter auch so, vielleicht liegt es in seinen Genen. Alles Liebe

Das kann natürlich auch sein, dass es an den Genen liegt. 🙂
Liebe Grüße, Steffi

Liebe Steffi,

Ich habe für meine Kleinen auch so ein Kindergeschirr besorgt und finde es auch wichtig dass sie ein kindgerechtes und buntes Geschirr haben. Denn so macht lernen einfach noch viel mehr Spaß! Jetzt ist mein Kleiner schon 5 und schön langsam verschwindet das Kindergeschirr wieder bei uns :-)!

Sonnige Grüße
Verena

Liebe Verena,
da hast du recht. So macht es ihnen einfach Spaß. Aber mit fünf wird’s ja schon bald wieder “uncool” für ihn, oder? Da verstehe ich, dass er schon groß ist und kein Geschirr für Kleinkinder mehr brauchen.
Ganz liebe Grüße,
Steffi

Ich finde das ist so eine tolle Idee! Diese Leckereien würde ich auch für mich selber zaubern. 🙂

Liebe Grüße
Lisa

Vielen lieben Dank, Lisa 🙂

Ich bin gerade im 8. Monat schwanger. Der Beitrag ist echt toll. Vielen Dank für deine wundervollen Tipps
http://carrieslifestyle.com

Moin Moin, unsere Lisa hat gerade die Phase, dass alles was Mama auf den Tisch stellt nicht appetitlich ist, aber sobald Papa einen Bissen nimmt, muss sie unbedingt auch was haben. Und dann sind die Augen mal wieder größer als der Magen! Wer kennt’s? Geht hoffentlich schnell wieder vorbei!

Moin Rina,
das kommt mir etwas bekannt vor. Wenn er was alleine bekommt, was er nicht kennt, dann isst er es erst Mal nicht. Sobald wir aber probieren, mag er es auch. Aber grundsätzlich, was Papa isst, muss er auch haben 🙂

Liebe Steffi, die Spieße sehen ja unwiderstehlich aus! Klasse Idee! Meine beiden Rabauken essen glücklicherweise wirklich viel verschiedenes gerne! Selbst Rosenkohl, das macht mir manchmal sogar “Angst”… was habe ich falsch/richtig gemacht haha! Aber zwingen würden wir auch nie, haben unsere Eltern auch nicht gemacht. Lg

Das hört sich doch toll an 🙂 Ich muss gestehen, Rosenkohl kennt meiner gar nicht. Hab ich noch nie gemacht, weil er mir auch nicht schmeckt 😉 Lg

Hallo liebe Steffi,
ja leider ist meine Maus recht wählerisch. Ich muss aber gestehen, dass meine Schwester und ich damals nicht anders waren. Meine Mutter hat uns nie gezwungen und zur Not noch eine Kleinigkeit dazu bereitet, was meinem Vater nie gefiel. Aber heute essen wir bei nahezu alles gerne, sind überhaupt nicht verwöhnt (wie man damals vielleicht prophezeien würde). Ich mache es ähnlich, versuche aber schon mich an den Wünschen zu orientieren. Und wenn kein Brokkoli gegessen wird, dann kommen in den gleichen Topf eben noch ein paar Möhrchen. Die Dosen finde ich aber echt klasse, perfekt für unterwegs und die Kita. Und eben perfekt für viele verschiedene Geschmäcker: Obst, Nüsse, Gemüse…!:) Liebste Grüße aus dem Norden

Hallo liebe Julia,
“Extrawurst” gab’s bei uns zu Hause nie. Gibt es jetzt bei mir auch nicht. Nur einen Unterschied gibt es, wie bei dir: ich koche, was uns allen schmeckt 🙂
Ganz liebe Grüße,
Steffi

Hallo,
danke für die tollen Bilder und Inspirationen zum Essen. Mein kleiner würde sich von den Spießen allerdings alles was er nicht mag runter picken… Obst, Gemüse. Er ist da sehr speziell. Super Beitrag. Danke

Liebe Grüße
Blog-Pirat
https://blog-pirat.com

Oh das sind ja wirklich süße Ideen! 🙂
Das lässt man sich auch als Erwachsener schmecken hihi 🙂
LG Sarah <3

Ach, das stimmt total. Ich kann mich gut erinnern, dass ich im Käseladen immer ein Stück Käse in einer besonderen Formen bekommen habe. Irgendwie hat‘s dann immer besser geschmeckt 🙂

Liebste Grüße,
Sarah

http://www.vintage-diary.com

Ja, das Auge isst einfach mit. Schön angerichtet schmeckt es gleich viel besser. 🙂

so ein bruchsicheres Kindergeschirr ist sicher am praktischsten 🙂
meine Neffen haben ähnliches Geschirr für den Anfang gehabt und das war echt gut so – wie oft geht in Kinderhänden dochmal was zu Boden?! 😉

liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram

Oh wow,
das sieht so köstlich aus! So schön dekoriertes “gesundes” Essen würde ich glatt allen Süßigkeiten vorziehen. Auch
als Erwachsene Dame!

Danke und Liebe Grüße,
Alexandra von orangediamond.de
Orange Diamond auf auf Instagram

Wow. Du hast das Essen wirklich super liebevoll zu bereitet. Meine Oma hat das früher auch immer für mich gemacht und ich fand das großartig. Mein Kleiner ist zum Glück kein Mäckelfritze und isst so ziemlich alles. Aber ich denke, an solch tollen Snacks hätte auch er seine helle Freude 🙂

Liebe Grüße,
Mo

Vielen lieben Dank, Mo 🙂

Hi! Meine Kinder sind schon aus dem Haus! Wenn meine Enkel zum Essen kommen,dürfen sie sich etwas wünschen! Aber ich weiß ja was sie gerne mögen! Liebe Grüße siggi

Ich habe keine Kinder, bin aber gerne die coole Tante.
Da ich gerne koche, bin ich bei Unternehmungen mit den Kurzen gerne bereit, die gar nicht so besonderen Wünsche zu erfüllen.

Liebe Petra,
das finde ich richtig klasse. Weiter so. Coole Tanten sind immer gut. 🙂

Hi meine Liebe!
Heute kurz gehalten.akku schonen!
Meine 2 Neffen und meine Nichte sind nicht so wählerisch! Klar der eine mag das nicht und der andere das… aber es ist so völlig normal! Ich war als Kind und teene viel anstrengender vlg tine

Liebe Tine,
ich finde es auch völlig normal. Geschmäcker sind einfach verschieden 🙂
ich drück dir die Daumen.
Ganz liebe Grüße, Steffi

VERFASSE EINEN KOMMENTAR

Stefanie Fleischmann Joyful Food

Food.Travel.Lifestyle

EURE ERFAHRUNGEN