Herrliches Apfel-Zimt Curly Spiralen Rezept mit Lurch

[Enthält Werbung von Lurch]

Apfel und Zimt, das ist eine Kombi, die ich nicht nur im Winter sehr liebe. Der Duft von gebackenem Apfel in Verbindung von Zimt löst bei mir irgendwie eine gewisse Gemütlichkeit aus und lässt mich kurz innehalten. Hmmm.

Heute habe ich eine ausgefallene, aber einfache Rezeptidee für euch: Apfel-Zimt Curly Spiralen. Sie können einfach so genascht werden oder passen perfekt zu einer schönen Kugel Vanilleeis mit Sahne. Noch leicht warm sind sie ein wirklicher Genuss.

Für dieses Rezept habe ich den Spiralschneider Twister EDS von Lurch verwendet. Das 5teilige Set ist super praktisch zum Aushöhlen von Obst und Gemüse oder um schöne dekorative Spiralen zu schneiden. Weitere Infos hierzu findet ihr weiter unten.

 

Apfel-Zimt Curly Spiralen mit Lurch

 

Zutaten für die Apfel-Zimt Curly Spiralen

ca. 2 Portionen
3 Äpfel
3 EL Mehl
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt
Öl/Fett zum Frittieren

 

  • Zuerst Mehl in eine flache Schüssel geben und zur Seite stellen.
  • Dann Zimt und Zucker in einer weiteren Schüssel vermischen. Ebenfalls zur Seite stellen.
  • Den Äpfeln oben ein Stück vom Deckel abschneiden, damit eine gerade Fläche entsteht.
  • Mit dem kleinsten Spiralschneider außen, von oben neben dem Kerngehäuse Spiralen hinein drehen.
  • Den Spiralschneider vorsichtig wieder hinaus ziehen.
  • Die Apfelspirale lösen und knapp daneben für das nächste Loch ansetzen.
  • Auf diese Weise alle Äpfel aushöhlen.
  • Die Spiralen in das Mehl geben und vermischen.
  • In einen Topf ca. 5-6 cm Öl zum Frittieren geben und auf ca. 180°C erwärmen. Mit dem Stiel vom Holzlöffel oder Holzspieß lässt sich das schön kontrollieren. Hält man das Holz in das Fett und es steigen kleine Bläschen auf, ist die richtige Temperatur erreicht.
  • Die Apfelspiralen ca. 3-4 Minuten im Öl schön gold-gelb ausbacken.
  • Kurz abtropfen lassen.
  • Anschließend gleich in die Zucker-Zimtmischung geben und darin wälzen.

 

Noch leicht warm, mit Vanilleeis und Sahne schmecken die Apfel-Zimt Curlies einfach nur herrlich!

 

Apfel Zimt Curly Spiralen Lurch-5

Die Spiralen nebeneinander dicht neben dem Kernhaus setzen.

 

Weitere Rezeptvariante für die Apfel-Zimt Spiralen

Das Kerngehäuse der Äpfel mit einem Apfelentkerner ausstechen. Einen großen Spiralschneider direkt am Loch aufsetzen und große Spiralen drehen. Das erfordert nur etwas Übung und gleichmäßigen Druck, damit die Spiralen nicht zerbrechen. Den ausgehöhlten Apfel kann man dann zugleich noch wunderbar als Bratapfel weiter verarbeiten:

Bratapfel mit Blaubeeren und gerösteten Mandeln

 

Das Rezept für die Apfel-Zimt Curly Spiralen zum Drucken

Apfel-Zimt Curly Spiralen mit Lurch

Apfel-Zimt Curly Spiralen

Joyful Food
Rezept für einfache, schnelle und super leckere Apfel-Zimt Curly Spiralen. Noch leicht warm perfekt zum Dessert mit Vanilleeis und Sahne.
4.91 from 11 votes
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 4 Minuten
Gesamtzeit 19 Minuten
Gericht Dessert, Nachspeise, Süßes
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 3 Äpfel
  • 3 EL Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • Öl/Fett zum Frittieren

Anleitungen
 

  • Zuerst Mehl in eine flache Schüssel geben und zur Seite stellen.
  • Dann Zimt und Zucker in einer weiteren Schüssel vermischen. Ebenfalls zur Seite stellen.
  • Den Äpfeln oben ein Stück vom Deckel abschneiden, damit eine gerade Fläche entsteht.
  • Mit dem kleinsten Spiralschneider außen, von oben neben dem Kerngehäuse Spiralen hinein drehen.
  • Den Spiralschneider vorsichtig wieder hinaus ziehen.
  • Die Apfelspirale lösen und knapp daneben für das nächste Loch ansetzen. Auf diese Weise alle Äpfel aushöhlen.
  • Die Spiralen in das Mehl geben und vermischen.
  • In einen Topf ca. 5-6 cm Öl zum Frittieren geben und auf ca. 180°C erwärmen. Mit dem Stiel vom Holzlöffel oder Holzspieß lässt sich das schön kontrollieren. Hält man das Holz in das Fett und es steigen kleine Bläschen auf, ist die richtige Temperatur erreicht.
  • Die Apfelspiralen ca. 3-4 Minuten im Öl schön gold-gelb ausbacken.
  • Kurz abtropfen lassen.
  • Anschließend gleich in die Zucker-Zimtmischung geben und darin wälzen.

Notizen

Noch leicht warm, mit Vanilleeis und Sahne schmecken die Apfel-Zimt Curlies einfach nur herrlich!
Weitere Rezeptvariante für die Apfel-Zimt Spiralen: das Kerngehäuse der Äpfel mit einem Apfelentkerner ausstechen. Einen großen Spiralschneider direkt am Loch aufsetzen und große Spiralen drehen. Das erfordert nur etwas Übung und gleichmäßigen Druck, damit die Spiralen nicht zerbrechen. Den ausgehöhlten Apfel kann man dann zugleich noch wunderbar als Bratapfel weiter verarbeiten.
Keyword Apfel, Bratapfel, Dessert, Lurch, Nachspeise, Spiralschneider

 

Gewinne eins von drei Sets des Twister EDS (5teilig) von Lurch -beendet- 

Apfel-Zimt Curly Spiralen mit Lurch

 

Der Twister von Lurch ist super praktisch. Er ist ein Aushöhler und Spiralschneider für Obst und Gemüse mit vier verschiedenen Bohraufsätzen (1,6 cm 2,3 cm 2,9 cm und 3,9 cm). Geeignet für alle festen Obst- und Gemüsesorten.

Für was würdet ihr den Twister als erstes verwenden? Beantwortet mir die Frage und schon seid ihr dabei!

Das Gewinnspiel startet mit der Veröffentlichung des Beitrages und ist beendetDer Gewinner/die Gewinnerin wird am Ende, spätestens drei Tage nach Beendigung per Losverfahren ausgelost. Es erfolgt eine schriftliche Benachrichtigung per Email. Hierfür wird eure Email-Adresse und im Anschluss eure Postadresse benötigt. Diese wird von mir NICHT an dritte weiter gegeben und im Anschluss umgehend gelöscht!

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
  • Die Teilnahme kann über Facebook, Instagram oder diesem Beitrag erfolgen. Wird auf allen drei Kanälen teilgenommen, verdreifacht sich die Gewinnchance und ihr erhaltet Zusatzlose!
  • Bitte habt Verständnis, dass der Preis nicht in bar ausbezahlt oder gegen einen anderen Artikel getauscht werden kann.
  • Der Gewinn wird per Versand an die angegebene Anschrift gesendet. Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden sind wir nicht verantwortlich.
  • Für den Versand des Gewinnes anfallende Kosten übernimmt Joyful Food.
  • Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
  • Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden.
  • Es gilt deutsches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel steht nicht mit Instagram oder Facebook in Verbindung.

Datenschutz:

  • Joyful Food ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern Joyful Food diese selbst verarbeitet. Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwendet. Die Informationen werden nur soweit gespeichert, verarbeitet oder genutzt, sowie dies für die Durchführung des Gewinnspieles erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und unmittelbar anschließend gelöscht.
  • Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung entsprechend.

 

Apfel-Zimt Curly Spiralen mit Lurch

Werbung
KOMMENTARE
LESE MEHR

5 Sterne
Das ist ein tolles Rezept.
Möchte ich gerne ausprobieren.

Dankeschön. Viel Spass beim Nachmachen liebe Grüße, Steffi

Hi,
ich werde als erstes die Apfel-Zimt Curly Spiralen ausprobieren, die hören sich einfach lecker an!
LG Barbara

Spirallkartoffeln stehen ganz oben auf der Speisekarte

Hallöchen, ich würde super gerne Curly Fries aus Kartoffeln damit zubereiten <3

Ich würde gerne genau dieses Rezept ausprobieren – das sieht ja so waaahnsinnig lecker aus – Hammer!!

Eine leckere bunte Rohkostplatte.

Ich würde es an einer Ananas ausprobieren

Spiralkartoffeln würde ich versuchen

einfach mh, super lecker würde ich auch sofort probieren, gerne dabei

5 Sterne
ich würde zuerst Dein Rezept versuchen zubereiten, ich habe jetzt schon Appetit

Als erstes wird es bei uns leckere Spiralkartoffeln geben.

ich würde den Twister gerne für einen Radi-Salat nutzen

Curly fries mal damit versuchen und weil das ja nicht gerade das Gesündeste ist, aus schlechtem Gewissen jede Menge Gemüse als Rohkost (greifen meine Kinder dann auch gerne zu…)

sabber…das muß ich ausprobieren.
Ja, schließe mich den vielen Kommentaren an, Kartoffeln möchte ich auch ausprobieren, dann kann ich von beiden Resten noch Kartoffelpuffer mit Apfelmuß machen.

Diese Apfel-Zimt Spiralen sehen so lecker aus, diese würde ich gern nachbacken

Auf JEDEN Fall die Apfel-Zimt Curly Spiralen…eine ganz tolle Idee!!!

5 Sterne
Ich würde Gemüsespiralen ausprobieren, zB Karotten oder Zucchini

Ich würde ganz verschiedene, bunte Gemüse damit verarbeiten. Sehr ansprechend und lecker.

Die Apfel-Zimt-Spiralen würde ich sofort ausprobieren, ich liebe diese Geschmackskombination und danach würde ich alles testen was mir in die Finger kommt 😉

Ist doch bestimmt auch für tolle Käsespiralen und verschiedene Rettichsorten zur Deko und Snacks geeignet.

Oh…da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen 🙂 … ich würde vermutlich als erstes tatsächlich die Apfel-Zimt-Spiralen ausprobieren und dann Spiralkartoffeln und dann Karotten und und und …
Ich würde mich über einen Gewinn sehr freuen!

Wahrscheinlich würd ich versuchen, Obst und Gemüse so interessant zu gestalten, dass es mein kleiner auch isst – durchaus eine Herausforderung 🙂

4 Sterne
Oh das sieht wirklich super lecker aus! Ich würde damit gerne süßkartoffel Spiralen probieren ( ob sie auch so lecker knusprig werden wie gewöhnliche Kartoffel Spiralen?) mit einem leckeren dipp als kleines Highlight für den nächsten Besuch der vorbei kommt 🙂

Ich würde lustige Rote Beete Spiralen für den nächsten Salat zaubern. Mit Ziegenkäse und Feldsalat bestimmt sehr, sehr lecker!

Das ist ja ein klasse Gewinn, würde auch perfekt für die Grillsaison im Sommer passen. Damit würde ich wahrscheinlich als erstes Auberginen aushöhlen und füllen. Ein schönes Restwochenende!

Ich würde den Twister zunächst für etwas einfaches wie Kartoffelringe mit zweifachem Dip gebrauchen und mich dann an etwas gewagteres wie deine Apfel-Zimt-Curly Spiralen oder Zucchini Cannelloni trauen.

Das ist ja verrückt,
ich habe den Lurch das erste Mal vor etwa 1 1/2 Jahren bei der Eröffnung eines Koch -Fachgeschäftes gesehen. Da waren so viele Luftballons, dass man einfach nicht daran vorbeilaufen konnte. Ich war vollkommen fasziniert von diesem kleinen Stück, und bin immer wieder in den Laden rein und wieder raus gelaufen, doch war ich einfach unsicher ob er wirklich so gut funktioniert, da ich ihn nie in ” Action ” gesehen habe…
Seit diesem Tag habe ich immer wieder an ” ihn” gedacht. Vor allem wenn ich in der Küche stehe und versuche Gemüsestücke mut Hilfe eines Messers zu kleinen Kunstwerken zu verzaubern.
Und nun sehe ich ihn zum ersten Mal wieder…UND er wird vorgestellt, UND er scheint tatsächlich richtig gut zu funkzionieren UND man kann ihn auch noch gewinnen!! WOW !!

Also ich bin dabei,
vielleicht habe ich ja so viel Glück
und gewinne meine lange in Gedanken gehegte geheime Liebe 😉
Dabei habe ich gar kein Facebook und Instagram..aber wenn man sich etwas ganz doll wünscht…♧
Wer weiss…

Hmmm das klingt fettig aber extrem lecker und auch sehr einfach. Werde ich auf der nächsten Party als veganen Snack anbieten

Ein Lächeln,

Miri

5 Sterne
Okay, ich möchte diese Spiralen jetzt sofort zum Frühstück haben. Ich liebe Zimt, ich liebe Äpfel, also perfekt für mich. Das Rezept speichere ich mir direkt an und es wird zu 100% nachgemacht.

Danke für das Rezept.

Alles Liebe,
Julia

5 Sterne
Sehr schönes Rezept, vielen Dank!
Ich würde damit beginnen, das Obst und Gemüse für die Brotdosen der Kinder damit zu bearbeiten. Das wäre doch der Knaller und ich die Super-Mama 🙂

Hi – ich würde zunächst versuchen, eine aufgepimpte Version von Hasselback-Kartoffeln zu zaubern.

Wenn das nicht klappt – Zucchinispiralen auf Reis 😉

Ich liebe Rezepte mit Zimt und aus klassische Partner in der Heimbäckerei etwas süßes zu zaubern, was sich auch noch süß anschaut finde ich eine tolle Idee für den Sonntagskaffee. Danke. Ich werde das wohl dieses Wochenende gleich ausprobieren.

Hab das so noch nie gesehen oder gegessen, aber es sieht so so lecker aus. Bin ja sowieso eine kleine Naschkatze und das Gericht würde mir definitiv schmecken. Probiere ich aus!

Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com

Oh, die sehen ja wirklich interessant aus! Was es nicht alles gibt.

5 Sterne
Oh, das klingt unheimlich lecker und auch gar nicht so schwer. Wird auf jeden FAll bald nachgekocht.

Liebe Grüße aus Berlin

Das liest sich ja lecker. Aber bleibt da nicht recht viel vom Apfel über? Kochst du danach immer Apfelmus? Egal, ich finde das Rezept super und würde es mittels dieses Spiralformers umgehend nachbacken. Oder muss ich da kochen sagen?

Liebe Grüße, Katja

Hallo liebe Katja, der Rest vom Apfel bleibt über, das stimmt. Apfelmus ist auch eine gute Idee. Ich habe den Apfel im Anschluss mit einem Apfelentkerner entkert und in Ringe geschnitten. Unser Sohn hat sich über die lustigen Apfelringe riesig gefreut (das können fast 3-Jährige sehr gut mit so etwas). Ansonsten habe ich aus dem anderen Apfel einen Bratapfel mit mehr Füllung gemacht.
Liebe Grüße,
Steffi

Das Rezept klingt super lecker! Das würde ich gerne mal ausprobieren 🙂

5 Sterne
Hmmm, das klingt ja köstlich! Ich würde phänomenale Leckereien für unsere erste Party in der neuen Wohnung zaubern: Apfel-Karamell-Curly-Spiralen und leckere Süßkartoffel-Spiralen! Hmmm… das wäre bestimmt der Renner am Abend! Ich persönlich habe sowas Tolles noch nirgends probieren dürfen!
Ich wünsche eine sonnige Woche!
Allerliebste Grüße, Julia

Oh wow, das klingt wirklich unglaublich lecker und mit deinen tollen und ansprechenden Fotos bekomm ich direkt Lust das Rezept nachzumachen! Von diesem Twister hatte ich bis dato auch noch nichts gehört. Wirklich ein praktischer Helfer!

LG
Stefanie

Das schaut sehr lecker aus und klingt auch so. Ich liebe Äpfel und den Geschmack und Geruch von Zimt 🙂

Das sieht total lecker aus. Ich würde direkt Dein Rezept ausprobieren, wenn ich gewinnen sollte.
Liebe Grüße
Anja

ohh die schauen ja super schön und auch sehr lecker aus! dafür würde ich sogar mal den Aufwand mit dem Frittieren auf mich nehmen 😉
richtig cool auf jeden Fall! und uch mag die Kombi aus Apfel und Zimt!

liebste Grüße auch,
❤ Tina

Coole Sache, habe solche Spiralen noch nie probiert. Bei den Kids würden bestimmt Süßkartoffelspiralen gut ankommen 🙂

Ich habe beim Straßenfest Spiralkartoffeln probieren dürfen. Knusprig, würzig, super lecker! Sehr gerne möchte ich dies zuhause nachmachen und meiner Familie servieren 🙂 Ich hoffe daher auf mein Glück!

5 Sterne
Klasse, Tolle Beschreibung.
Ich bin zwar eine Niete im Kochen, doch ich glaube das versuche ich mal.
Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus!
Liebe Grüße
Konstantin

Bei uns stehen in den nächsten 3 Monaten ein paar Geburtstage an, zu denen die gesamte Familie zusammen kommt. Ich mache zum Abendbrot gerne schöne, belegte Platten mit Wurst, Käse und Eiern. Mit dem Spiralschneider von Lurch würde ich gerne Obst und Gemüse bearbeiten und mit diesen “Kunstwerken” die Platten verzieren.
Viele liebe Grüße nach Egling sendet Catrin

5 Sterne
Da bekommt man Appetit. Werde das am Wochenende ausprobieren.
Beste Grüße
Oliver

Yummy, das sieht ja super lecker aus! Ich liebe die Kombination Zimt und Äpfel auch sehr. Wir haben einen anderen Spiralschneider von Lurch, mit dem wir sehr zufrieden sind. Muss mal schauen, ob es damit auch gehen würde. Dann probiere ich dein Rezept direkt am Wochenende mal aus 🙂

Liebe Grüße,
Diana

5 Sterne
Sehr lecker <3 ich liebe Apfel und Zimt auch so sehr. Das ist ja mal echt ein geniales Rezept. Ich würde mit dem Lurch aber glaube ich zuerst Kartoffeln aushöhlen und mit Hackfleisch und Käse füllen.
Liebe Grüße Magda

Stefanie Fleischmann Joyful Food

Food.Travel.Lifestyle

EURE ERFAHRUNGEN