[Enthält Werbung von Lurch]
Apfel und Zimt, das ist eine Kombi, die ich nicht nur im Winter sehr liebe. Der Duft von gebackenem Apfel in Verbindung von Zimt löst bei mir irgendwie eine gewisse Gemütlichkeit aus und lässt mich kurz innehalten. Hmmm.
Heute habe ich eine ausgefallene, aber einfache Rezeptidee für euch: Apfel-Zimt Curly Spiralen. Sie können einfach so genascht werden oder passen perfekt zu einer schönen Kugel Vanilleeis mit Sahne. Noch leicht warm sind sie ein wirklicher Genuss.
Für dieses Rezept habe ich den Spiralschneider Twister EDS von Lurch verwendet. Das 5teilige Set ist super praktisch zum Aushöhlen von Obst und Gemüse oder um schöne dekorative Spiralen zu schneiden. Weitere Infos hierzu findet ihr weiter unten.
Zutaten für die Apfel-Zimt Curly Spiralen
ca. 2 Portionen
3 Äpfel
3 EL Mehl
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt
Öl/Fett zum Frittieren
- Zuerst Mehl in eine flache Schüssel geben und zur Seite stellen.
- Dann Zimt und Zucker in einer weiteren Schüssel vermischen. Ebenfalls zur Seite stellen.
- Den Äpfeln oben ein Stück vom Deckel abschneiden, damit eine gerade Fläche entsteht.
- Mit dem kleinsten Spiralschneider außen, von oben neben dem Kerngehäuse Spiralen hinein drehen.
- Den Spiralschneider vorsichtig wieder hinaus ziehen.
- Die Apfelspirale lösen und knapp daneben für das nächste Loch ansetzen.
- Auf diese Weise alle Äpfel aushöhlen.
- Die Spiralen in das Mehl geben und vermischen.
- In einen Topf ca. 5-6 cm Öl zum Frittieren geben und auf ca. 180°C erwärmen. Mit dem Stiel vom Holzlöffel oder Holzspieß lässt sich das schön kontrollieren. Hält man das Holz in das Fett und es steigen kleine Bläschen auf, ist die richtige Temperatur erreicht.
- Die Apfelspiralen ca. 3-4 Minuten im Öl schön gold-gelb ausbacken.
- Kurz abtropfen lassen.
- Anschließend gleich in die Zucker-Zimtmischung geben und darin wälzen.
Noch leicht warm, mit Vanilleeis und Sahne schmecken die Apfel-Zimt Curlies einfach nur herrlich!
Die Spiralen nebeneinander dicht neben dem Kernhaus setzen.
Weitere Rezeptvariante für die Apfel-Zimt Spiralen
Das Kerngehäuse der Äpfel mit einem Apfelentkerner ausstechen. Einen großen Spiralschneider direkt am Loch aufsetzen und große Spiralen drehen. Das erfordert nur etwas Übung und gleichmäßigen Druck, damit die Spiralen nicht zerbrechen. Den ausgehöhlten Apfel kann man dann zugleich noch wunderbar als Bratapfel weiter verarbeiten:
Das Rezept für die Apfel-Zimt Curly Spiralen zum Drucken

Apfel-Zimt Curly Spiralen
Zutaten
- 3 Äpfel
- 3 EL Mehl
- 2 EL Zucker
- 1/2 TL Zimt
- Öl/Fett zum Frittieren
Anleitungen
- Zuerst Mehl in eine flache Schüssel geben und zur Seite stellen.
- Dann Zimt und Zucker in einer weiteren Schüssel vermischen. Ebenfalls zur Seite stellen.
- Den Äpfeln oben ein Stück vom Deckel abschneiden, damit eine gerade Fläche entsteht.
- Mit dem kleinsten Spiralschneider außen, von oben neben dem Kerngehäuse Spiralen hinein drehen.
- Den Spiralschneider vorsichtig wieder hinaus ziehen.
- Die Apfelspirale lösen und knapp daneben für das nächste Loch ansetzen. Auf diese Weise alle Äpfel aushöhlen.
- Die Spiralen in das Mehl geben und vermischen.
- In einen Topf ca. 5-6 cm Öl zum Frittieren geben und auf ca. 180°C erwärmen. Mit dem Stiel vom Holzlöffel oder Holzspieß lässt sich das schön kontrollieren. Hält man das Holz in das Fett und es steigen kleine Bläschen auf, ist die richtige Temperatur erreicht.
- Die Apfelspiralen ca. 3-4 Minuten im Öl schön gold-gelb ausbacken.
- Kurz abtropfen lassen.
- Anschließend gleich in die Zucker-Zimtmischung geben und darin wälzen.
Notizen
Noch leicht warm, mit Vanilleeis und Sahne schmecken die Apfel-Zimt Curlies einfach nur herrlich!Weitere Rezeptvariante für die Apfel-Zimt Spiralen: das Kerngehäuse der Äpfel mit einem Apfelentkerner ausstechen. Einen großen Spiralschneider direkt am Loch aufsetzen und große Spiralen drehen. Das erfordert nur etwas Übung und gleichmäßigen Druck, damit die Spiralen nicht zerbrechen. Den ausgehöhlten Apfel kann man dann zugleich noch wunderbar als Bratapfel weiter verarbeiten.
Gewinne eins von drei Sets des Twister EDS (5teilig) von Lurch -beendet-
Der Twister von Lurch ist super praktisch. Er ist ein Aushöhler und Spiralschneider für Obst und Gemüse mit vier verschiedenen Bohraufsätzen (1,6 cm 2,3 cm 2,9 cm und 3,9 cm). Geeignet für alle festen Obst- und Gemüsesorten.
Für was würdet ihr den Twister als erstes verwenden? Beantwortet mir die Frage und schon seid ihr dabei!
Das Gewinnspiel startet mit der Veröffentlichung des Beitrages und ist beendet. Der Gewinner/die Gewinnerin wird am Ende, spätestens drei Tage nach Beendigung per Losverfahren ausgelost. Es erfolgt eine schriftliche Benachrichtigung per Email. Hierfür wird eure Email-Adresse und im Anschluss eure Postadresse benötigt. Diese wird von mir NICHT an dritte weiter gegeben und im Anschluss umgehend gelöscht!
Teilnahmebedingungen:
- Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
- Die Teilnahme kann über Facebook, Instagram oder diesem Beitrag erfolgen. Wird auf allen drei Kanälen teilgenommen, verdreifacht sich die Gewinnchance und ihr erhaltet Zusatzlose!
- Bitte habt Verständnis, dass der Preis nicht in bar ausbezahlt oder gegen einen anderen Artikel getauscht werden kann.
- Der Gewinn wird per Versand an die angegebene Anschrift gesendet. Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden sind wir nicht verantwortlich.
- Für den Versand des Gewinnes anfallende Kosten übernimmt Joyful Food.
- Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht.
- Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden.
- Es gilt deutsches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel steht nicht mit Instagram oder Facebook in Verbindung.
Datenschutz:
- Joyful Food ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern Joyful Food diese selbst verarbeitet. Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwendet. Die Informationen werden nur soweit gespeichert, verarbeitet oder genutzt, sowie dies für die Durchführung des Gewinnspieles erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und unmittelbar anschließend gelöscht.
- Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung entsprechend.
Das ist ein tolles Rezept.
Möchte ich gerne ausprobieren.
Dankeschön. Viel Spass beim Nachmachen liebe Grüße, Steffi