Was hat ein Burger mit den Alpen zu tun? Eigentlich gar nichts. Bei uns wird Tradition und Brauchtum noch sehr geschätzt. Ebenso ein gemütliches Beisammensein bei einer gscheid’n Brotzeit mit Brot, Geräuchertem und Käse. Und genau das vereint der Alpen Burger.
Zutaten für einen Alpen Burger
1 Vinschgerl
(Vinschgauer, Roggensemmel)
3 Scheiben Südtiroler Geräuchertes
1 Fleischpflanzerl
1-2 Salatblätter
1 Scheibe Bergbauernkäse
1 Scheibe rote Zwiebel
2 Scheiben Tomate
2 Scheiben Gurke
1 EL Krautsalat
Remoulade
Die Zwiebel schälen und eine dünne Scheibe ab schneiden. Tomaten und Gurke waschen, ebenfalls je zwei Scheiben davon herunter schneiden.
Fleischpflanzerl in der Pfanne ausbraten. Ein Rezept hierfür findet ihr weiter unten.
Das Vinschgerl halbieren und im Backofen oder auf dem Toaster kurz aufbacken. Nicht braun werden lassen. Das Geräucherte in einer Pfanne resch anbraten.
Wenn das Vinschgerl warm ist, beide Hälften mit Remoulade einstreichen. Ein bis zwei Salatblätter auf den Boden der Semmel legen. Anschließend den gebratenen Speck, dann das Fleischpflanzerl. Darüber dann den Bergbauernkäse, Gurke, Tomate, Zwiebel und Krautsalat. Deckel drauf und fertig.
Mei, schmeckt des guad!
Rezept für Fleischpflanzerl zum Alpen Burger
(4 Portionen)
500 g gemischtes Hackfleisch
100 ml Milch
1 alte Semmel
1 Ei
1 kleine Zwiebel
1 Tl Senf (mittelscharf)
Semmelbrösel
Majoran, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Petersilie
Die alte Semmel in warmer Milch einweichen.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Die Zwiebel würfeln und zusammen mit dem Senf und den Gewürzen vermischen. Die durchweichte Semmel gut ausdrücken und in kleine Stücke schneiden. Unter das Hackfleisch mischen. Die Petersilie fein hacken und ebenfalls untermengen. Ein wenig Semmelbrösel oben drüber streuen und mit der Hand schöne Pflanzerl formen.
In einer Pfanne Fett erhitzen und auf mittlerer Stufe schön farbig anbraten. Ca. 5 Minuten auf jeder Seite.
Werbung
Habe gerade erst gefrühstückt, aber jetzt habe ich so richtig Lust auf den Burger. 😀