Ich finde, es gibt kein typischeres Gericht für den Herbst oder Winter wie Bratapfel. Wenn der Schnee draußen leise rieselt und das Feuer im Kamin knistert. Hinzu kommt der süße Duft von gebratenem Apfel und Zimt… Hmmmm.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich weder ein großer Fan von Marzipan noch von Rosinen bin. Somit habe ich euch eine äußerst köstliche Variante mit Blaubeeren und gerösteten Mandeln kreiert.
Zutaten für einen Bratapfel
1 säuerlicher Apfel
30 g Mandelplättchen
2 EL Zucker
1/2 TL Zimt
30 g Butter
2 TL Bratapfellikör (optional)
1 EL Heidelbeeren (abgetropft)
- Zuerst die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie etwas weich werden kann.
- Die Mandelplättchen auf mittlerer Hitze leicht goldbraun anrösten und abkühlen lassen.
- Heidelbeeren, Zimt, Zucker und Bratapfellikör in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Butter in kleinen Flocken dazu geben.
- Abgekühlte Mandelplättchen vorsichtig untermischen.
- Am Apfel oben eine ca. 1,5 cm dicke Scheibe abschneiden und mit einem Entkerner entkernen.
- In eine feuerfeste Form geben. (Hier habe ich einen speziellen Römertopf für Bratäpfel verwendet. Siehe weiter unten!)
- Die Füllung in den entkernten Apfel geben. Was nicht mehr hinein passt, oben drauf und seitlich verteilen.
- Die obere Apfelscheibe dazu legen.
- Den Deckel des Römertopfes kurz kalt abbrausen.
- Römertopf© in den kalten Backofen stellen.
- Den Backofen auf 220° Unter- und Oberhitze einstellen und ca. 25 – 30 Minuten backen.
Verwendung ohne Römertopf©:
- Hierfür den Backofen auf 200°C Unter- Oberhitze vorheizen.
- Anschließend für ca. 25 Minuten backen.

Werbung: diesen süßen kleinen Römertopf und auch einen großen Römertopf findet ihr hier:
[amazon box=”B002F9NTCK,B0002HPCVI,B00008WVSJ” grid=”3″]
Das Rezept zum Drucken:

Bratapfel mit Blaubeeren
Zutaten
- 1 säuerlicher Apfel
- 30 g Mandelplättchen
- 2 EL Zucker
- 1/2 TL Zimt
- 30 g Butter
- 2 TL Bratapfellikör optional
- 1 EL Heidelbeeren abgetropft
Anleitungen
- Zuerst die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie etwas weich werden kann.
- Die Mandelplättchen auf mittlerer Hitze leicht goldbraun anrösten und abkühlen lassen.
- Heidelbeeren, Zimt, Zucker und Bratapfellikör in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Butter in kleinen Flocken dazu geben.
- Abgekühlte Mandelplättchen vorsichtig untermischen.
- Am Apfel oben eine ca. 1,5 cm dicke Scheibe abschneiden und mit einem Entkerner entkernen.
- In eine feuerfeste Form geben. (Hier habe ich einen speziellen Römertopf für Bratäpfel verwendet. Siehe weiter unten!)
- Die Füllung in den entkernten Apfel geben. Was nicht mehr hinein passt, oben drauf und seitlich verteilen.
- Die obere Apfelscheibe dazu legen.
- Den Deckel des Römertopfes kurz kalt abbrausen.
- Römertopf© in den kalten Backofen stellen.
- Den Backofen auf 220° Unter- und Oberhitze einstellen und ca. 25 - 30 Minuten backen.
Verwendung ohne Römertopf©:
- Hierfür den Backofen auf 200°C Unter- Oberhitze vorheizen.
- Anschließend für ca. 25 Minuten backen.

*Dies ist ein Amazon Affiliate-Link und führt auf Amazon.de. Weitere Hinweise hierzu können im Datenschutzbereich nachgelesen werden.


 
                                                   
                                                   
                                                   
                                                   
                                                   
                            
Das sieht so unglaublich lecker aus. Wie passend, dass ich noch ein paar Äpfel zuhause habe. Vielleicht probiere ich dein tolles Rezept morgen direkt mal aus.
Allerliebst Mareike
Hallo liebe Mareike, vielen Dank. Gerade jetzt wenn es so kalt ist, dann schmeckt der Bratapfel besonders gut 🙂
Ganz herzliche Grüße zurück, Steffi