Kaiserschmarrn ist für mich ein richtiges Futter für die Seele. Gerade wenn es draußen ungemütlich ist, ist ein herrlich duftender Kaiserschmarrn genau das Richtige, um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen. Mit einer großen Portion Apfelmus serviert, schmeckt er einfach nur himmlisch. Kaiserschmarrn selber machen ist überhaupt nicht schwer! Das Rezept ist ohne Rosinen, natürlich können nach Belieben auch gerne welche hinzu gegeben werden.
Um die Entstehung gibt es viele Mythen. Jedoch gibt es ein paar Fakten, die alle gemeinsam haben. Mitte des 18. Jahrhunderts soll er zum damaligen Kaiser Franz Joseph I. in Österreich zurück zu führen sein.
Zutaten für 2 Portionen Kaiserschmarrn ohne Rosinen
2 Eier
100 g Mehl
200 ml Milch
3 EL Zucker
1 Prise Salz
(nach Belieben Rosinen)
- Das Eiweiß vom Eigelb trennen und in eine kleine Rührschüssel geben.
- Eigelb mit Mehl, Zucker, Milch und Salz in einer anderen Schüssel zu einem dickflüssigen Teig glatt rühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
- Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
- Das Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unter den Teig unterheben.
- Fett in einer großen Pfanne erhitzen.
- Den Teig vorsichtig hinein gießen und 2 – 3 Minuten fest werden lassen. Die Unterseite sollte schön goldbraun werden.
- Nach belieben Rosinen darüber streuen.
- Den Teig mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden und wieder goldbraun backen.
- Mit zwei Gabeln vorsichtig in mundgerechte Stücke teilen. Mit 2 EL Zucker bestreuen und noch einmal durch schwenken, damit der Zucker karamellisieren kann.
- Den warmen Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren. Dazu schmeckt Vanilleeis oder Apfelmus.
Wenn du Kaiserschmarrn auch so gerne magst, dann findest du Apfelücherl bestimmt auch so unwiderstehlich, wie ich. Zum Rezept für warme Apfelkücherl mit Zimt und Zucker geht’s hier entlang:
Das Rezept für den Kaiserschmarrn zum selber machen zum Drucken

Kaiserschmarrn selber machen
Zutaten
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 200 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- nach Belieben Rosinen
Anleitungen
- Das Eiweiß vom Eigelb trennen und in eine kleine Rührschüssel geben.
- Eigelb mit Mehl, Zucker, Milch und Salz in einer anderen Schüssel zu einem dickflüssigen Teig glatt rühren, bis keine Klumpen mehr zu sehen sind.
- Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
- Das Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unter den Teig unterheben.
- Fett in einer großen Pfanne erhitzen.
- Den Teig vorsichtig hinein gießen und 2 - 3 Minuten fest werden lassen. Die Unterseite sollte schön goldbraun werden.
- Nach belieben Rosinen darüber streuen.
- Den Teig mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden und wieder goldbraun backen.
- Mit zwei Gabeln vorsichtig in mundgerechte Stücke teilen. Mit 2 EL Zucker bestreuen und noch einmal durch schwenken, damit der Zucker karamellisieren kann.
- Den warmen Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren. Dazu schmeckt Vanilleeis oder Apfelmus.
Wow, amazing blog format! How lengthy have you ever been blogging
for? you made running a blog look easy. The full glance of your website is
magnificent, as well as the content material!