Knusprige Engelslöckchen (Kartoffelstroh) mit Schnittlauch-Zitronen Dip

Heute gibt es herzhafte Engelslöckchen für euch. Die Engelslöckchen in Form von Kartoffelkringel oder auch als Kartoffelstroh bekannt, passen hervorragend nicht nur an den Feiertagen als Beilage zu einem schönen Steak, oder kalt zum Snacken zwischendurch.

Zutaten für 1 Portion Engelslöckchen (Kartoffelstroh)

150 g Kartoffeln, festkochend, groß und länglich
200 g Sour Cream
1 Spritzer Zitronensaft
2 TL Schnittlauch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
500 g Fett/Öl zum Frittieren

  • Zuerst den Schnittlauch fein schneiden und zusammen mit der Sour Cream, einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
  • Die Kartoffeln schälen. Sie sollten am besten groß und länglich sein, sodass sie schön in einen Spiralschneider passen. Mit Küchenpapier abtupfen, damit sie komplett trocken sind.
  • Mit den Spiralschneider in eine kleine Schüssel drehen.
  • Die Fritteuse oder Fett in einem mittleren Topf auf 170°C erhitzen. Die Kartoffelstreifen vorsichtig hinein geben. Darauf achten, dass es nicht zu viele auf einmal sind. Ansonsten auf mehrere Male frittieren. Ca. 3-4 Minuten goldgelb werden lassen. Anschließend die Engelslöckchen bzw. das Kartoffelstroh kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.

Knusprige Engelslöckchen

Werbung – Passende Spiralschneider findet ihr hier bei Amazon*:

[amazon box=”B07ZVZTJ9N,B01MRBH1ML,B01EWNO308″ grid=”3″]

Das Rezept für die Engelslöckchen (Kartoffelstroh) zum Drucken

Knusprige Engelslöckchen Kartoffelstroh

Knusprige Engelslöckchen

Joyful Food
Rezept: Knusprige leckere Engelslöckchen aus Kartoffeln in Form von Kartoffelkringel mit Schnittlauch-Zitronen Sour Cream. 
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 150 g Kartoffeln festkochend, groß und länglich
  • 200 g Sour Cream
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 2 TL Schnittlauch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 500 g Fett/Öl zum Frittieren

Anleitungen
 

  • Zuerst den Schnittlauch fein schneiden und zusammen mit der Sour Cream, einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
  • Die Kartoffeln schälen. Sie sollten am besten groß und länglich sein, sodass sie schön in einen Spiralschneider passen. Mit Küchenpapier abtupfen, damit sie komplett trocken sind.
  • Mit den Spiralschneider in eine kleine Schüssel drehen.
  • Die Fritteuse oder Fett in einem mittleren Topf auf 170°C erhitzen. Die Kartoffelstreifen vorsichtig hinein geben. Darauf achten, dass es nicht zu viele auf einmal sind. Ansonsten auf mehrere Male frittieren. Ca. 3-4 Minuten goldgelb werden lassen. Anschließend kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.

Passend zum Kartoffelstroh kann ich folgende Gerichte empfehlen:

Ein leckeres Tomahawk Steak auf dem Grill

Das Tomahawk Steak gehört schon fast zur Königsdisziplin beim Grillen. Wie ihr es perfekt hinbekommt, erfahrt ihr hier:

Tomahawk Steak grillen: so gelingt das perfekte Steak

Steak Sous Vide gegart

Ein besonders saftiges und aromatisches Steak.

Steak Sous Vide im TM – einfach und lecker

Wagyu Beef Cobe Style

Der Ferrari unter dem Fleisch. Eines der besten und hochwertigsten Steaks der Welt.

Wagyu Beef Kobe Style, Entrecote richtig zubereiten

Knusprige Engelslöckchen

Werbung
KOMMENTARE
LESE MEHR

Oh toll! Ich wünsche mir schon ewig einen Spiralschneider!
Mein liebstes Weihnachtsessen ist Raclette, da muss niemand in der Küche stehen und alle können entspannt gemeinsam essen 🙂
Liebe Grüße Julia

Mein Lieblingsweihnachtsgericht ist eigentlich Fondue mit Salaten + leckeren selbstgemachten Saucen. Ich mag es, wenn man beim Essen lange und gemütlich zusammen am Tisch sitzt. Und es macht für den Gastgeber nicht so viel Arbeit 🙂

Foge dir auf FB unter Andrea Nagel – LG, Andrea

Bei uns passiert jedes Jahr das gleiche.. Wir alle lieben Birnen mit Preiselbeeren.. ALso gibt es sie als Vorspeise vor der Gans.. Ja .. mmh.. also bis jetzt gabs da immer ne Panne.. Entweder wird das tablett auf der Tereasse vergessen, oder aber eine streunende Katze schnappt sich einfach ein paar und leckt den Rest an . Oder es wird vergessen alles vorzubrereiten.. also ddie letzten 3 Jarhe haben wir alle auf unsere geliebten Birnen verzichten müssen.. Aber dieses Jahr bin ich dran… Bitte lass es klappen..

am liebsten Fondue mit verschiedenen Fleisch und Gemüsesorten.

Ente mit Rotkohl und Klößen

Raclette Essen finde ich an Weihnachten super und man kann sehr lange essen 🙂

Rinderbraten mit Klößen und Rotkohl, wünsche noch eine schöne Woche

Frische Bandnudeln mit Garnelen in Knoblauchsoße… tolles Gewinnspiel!

Ich freue mich immer auf Canelloni. Das Fleisch (Schwein und Hähnchen) wird dabei pürriert und zu einer Paste verarbeitet, oben drauf dann Bechamel Soße 🙂

Ich mag am liebsten das man beim Raclette so gemeinsam ißt

Bei uns an der Ostsee in Ostholstein gibt es traditionell an Heiligabend gezuckerten Grünkohl mit Kassler, Schweinebacke und Lungenwürsten sowie Karamellkartoffeln.

Mein liebstes Weihnachtsgericht ist mittlerweile Raclette mit allem, was dazu gehört. Für uns ist das einfach toll – niemand steht ewig in der Küche und bereitet vor, wir schnibbeln vorher zusammen das Gemüse und dann sitzen wir lange zusammen, schlemmen und quatschen. Besser geht es garnicht!

Ich mag am liebsten Raclette, weil man da so lange und gemütlich beisammen sitzen kann!!

Hallo Steffi,

mein Lieblingsrezept zu Weihnachten ist Gänsebrust mit selbstgemachtem Apfelrotkohl, Maronen und Bratkartoffeln! Die Gänsebrust einfach mehrfach in Frischhaltefolie einwickeln und bei niedriger Temperatur ein paar Stunden lang in den Ofen. Bevor man sie isst, einfach nochmal für 20 Minuten die Temperatur hochdrehen, damit die Haut knusprig wird. So wird sie fettfrei, aber knusprig. Die Flüssigkeit aus der Frischhaltefolie kann man mit einer Fettkanne trennen. Aus dem einen Teil wird die Soße, im übrigen Gänsefett werden die Bratkartoffeln gebraten. Wer mag, kann auch Bratäpfel zubereiten und zum Gericht servieren. Da man die Gans schon über Nacht im Ofen lassen kann, ist der Aufwand am Heiligen Abend oder am Weihnachtsfeiertag selber dann gar nicht mehr so hoch…

Eine schöne Adventszeit und liebe Grüße!

Kalbsbraten mit Honig-Sojasoße und Rotkohl

Meine Schwiegermutter aus Spanien macht immer eine tolle Weihnachtssuppe mit riesigen Nudeln und Fleischbällchen: Sopa de galets de navidad. Sieht supper einfach aus und schnell gemacht.

super rezept, danke dafür! ich suche schon ewig einen guten ‘schneider’.. – wie sehr würde ich mich darüber freuen 🙂 mein lieblingsrezept : der bratapfel!

Zu Weihnachten koche ich unseren Klassiker:
Rinderrouladen, Klöße und Blaukraut

Kartoffelsalat mit Wiener

Ich liebe Gans mit Rotkohl und Klößen

Karpfen in polnischer Biersauce!

In der Tajine gegarte Rinderrouladen mit Rotkohl

Dankeschön für die super schöne Verlosung. Der Schneider bekäme bei uns ordentlich zu tun.
Zu Weihnachten freue ich mich besonders auf Ente, Rotkraut und echte Thüringer Klöße und natürlich auf viele, selbstgebackene Plätzchen. 🙂
Unter meinem Facebook-Namen Catrin Boenisch bin ich gerne Dein Fan.
Ich wünsche allen einen schönen 3. Advent. Liebe Grüße von Catrin

Mein liebstes Weihnachtsgericht ist Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbrei.
Ich folge dir bei FB als Sindy Handke

Das sieht wirklich richtig gut aus.
An Weihnachten mag ich am liebsten Rouladen mit Klößen und Rotkohl.
LG

Lendensteak mit Kartoffeln und gemischtem Blattsalat!

Zuccinilasagne und ein leckeres Erdbeereis

Schöne Hirschmedaillons mit einer Schokoladen-Cognacsoße mit Rotkohl und Klößen 🙂

Also bei Muttern gibt es seit Jahrzehnten Gans mit Knödeln und Rotkohl. Wieder eine Tradition, von der ich nie lassen wollte…

ich liebe ente mit rotkohl und klößen

Liebe Grüße

Claudi
glueckspilz82[at]gmx[.]de

Hallo und vielen Dank für diese schöne Verlosung! Eines meiner Lieblingsrezepte für die Weihnachtszeit sind leckere, selbst gemachte Kokosmakronen.

Noch eine schöne Adventszeit und viele liebe Grüße
Katja

Oh, der Schneider fehlt mir noch und ich würde ihm einen schönen Platz in der Schublade mit regelmäßigem Freigang und Bewegung suchen. Lieblingsgericht ganz klassisch Kartoffelsalat und Würstchen und Gans am nächsten Tag.

Kartoffelsalat mit Rote Beete und Hering
– Kartoffeln pellen und kochen, dann abkühlen lassen und klein schneiden
– vorgekochte rote Beete klein schneiden
– Heringsfilets klein schneiden
– einen süßlichen Apfel kleingeschnippfelt dazu
– eine rote Zwiebel in Ringe
– etwas Olivenöl, Balsamico, Senf, Salz & Pfeffer zu einem Dressing rühren
– Petersilie dazu
Fertig ist die Leckerei

Deine Verlosung ist der Hammer, Zestenreibe und vor allem der Spiralschneider sind genau zwei Dinge, die ich in meiner Küche noch schmerzlich vermisse…
Ein wunderbaren Blog hast du hier, hier werde ich mich ab jetzt sicher öfter rumtreiben (Facebook ist auch schon geliked)

Mhh, das schaut ja lecker aus!

Mein liebstes Weihnachtsgericht sind die köstlichen Bratäpfel, die meine Mutter immer zubereitet. Das Rezept kenne ich leider nicht 🙂

LG Ruben

So eine tolle Verlosung! Genau diese Küchenhelfer vermisse ich beim Kochen immer schmerzlich 🙂

Mein Lieblingsgericht zu Weihnachten ist eher unklassisch: in den letzten Jahres gab es selbstgemachte Pasta mit frischen Trüffeln – ich freue mich schon jetzt darauf 🙂

Huhu,

ich werfe meinen Namen gerne in den Lostopf und wünsche einen tollen Donnerstagabend <3

Mein Lieblingsgericht sind gefüllte Gänsekeulen 🙂

Liebe Grüße Sinni

Ente mit Rotkohl und Klöße

Huhuuuu 🙂 Die Engelslöckchen sehen einfach toll aus, so eine geniale Idee! So einen Spiralschneider wollte ich mir schon immer anschaffen, den ich habe schon sooo viele tolle Gerichte damit gesehen und muss dieses hier jetzt auch noch dazu schreiben 😉
Mein liebstes Weihnachtsgericht ist die Weihnachtsente die meine Mama immer an Weihnachten macht! Mit verschiedenen Gewürzen und Apfel wirklich sehr lecker 🙂
Liebe Grüße, Anastasia

(Fogle dir auch via Facebook als Nastilo Nastilo)

Hallo liebe Anastasia,
ich drück dir fest die Daumen, das eins deiner zwei Lose gezogen wird!
Ganz liebe Grüße, Steffi

Ahhh D: das sollte natürlich *folge heißen 😉

Hallo,

So einen Spiralschneider wollte ich mir schon lange mal zulegen. Irgendwie hab ich das aber bis heute nicht geschafft. Darum nutze ich diese tolle Chance. Danke dafür.

Bei meiner Schwiegermutter gibt es bisher immer Ente mit Knödeln und Rotkohl – ganz klassisch. Dieses Jahr will sie allerdings grillen. Das freut meinen Mann, denn als Vegetarier kam er bisher kulinarisch zu kurz.

Ich wünsche dir eine tolle Weihnachtszeit mit köstlichen Speisen und viel Liebe

Beste Grüße
Daniela

Hallo liebe Daniela,
dann drück ich dir ganz feste die Daumen, dass dein Los gezogen wird 🙂
Ente und Gans gibt es seit ein paar Jahren immer bei meinen Eltern. Grillen ist ja mal wirklich ausgefallen – aber es ist dann für jeden was dabei. Das stimmt.

Ich wünsch dir auch eine wunderschöne Weihnachtszeit, die hoffentlich nicht zu stressig wird.
Ganz liebe Grüße,
Steffi

Bei uns gibt es gefüllte Rinderrouladen mit Speck und Gurken. Als Beilagen selbstgemacher Rotkohl mit Kartoffeln.

LG

Ria

Freut mich, dass du dabei bist und ein so schönes Rezept mitgebracht hast 🙂
Mein liebstes Weihnachtsrezept ist Ente mit Klößen und Blaukraut!
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
LG Andrea

Liebe Andrea,
vielen, vielen Dank für diesen tollen Adventskalender, den du hier schon mitten im Hochsommer auf die Beine gestellt hast!
Ich wünsch dir auch eine schöne und vor allem nicht so stressige Adventszeit 🙂
Ganz liebe Grüße, Steffi

Lecker,dein Rezept werde ich aufjedenfall nachmachen…

Mein liebstes Weihnachtsgericht ist Weihnachtsente,den meine Großmutter sehr lecker macht…
Und Bratapfel mit verschiedenen Füllungen mag ich auch sehr gerne…

Verfolge dich via FB als (Serap Cönk)

Lg

Großmütter können einfach prima kochen!
Hab dir dein zweites Los auch schon in den Lostopf geworfen 🙂
Lg

Gans mit Rotkohl und serviettenknödel..soooooooo lecker..mhhhh..
Ich folge dir via Facebook als Christin Weiß
Lg

Mmmh. Das ist wirklich lecker! 🙂 Dein zweites Los ist dir sicher. LG

Hmmm, Honigkuchen 🙂

Auch wenn ich ihn das ganze Jahr über essen könnte, Honigkuchen gibt’s nur zur Weihnachtszeit, somit auch mein absoluter Weihnacjtsfavorot

Bei uns gibt es die klasssuche Weihnachtsgans mit rotkohl und Klößen – wie immer schon ;D
Ich folge dir auf Facebook als Sabrina cunz.

Danke Sabrina, dein zweites Los ist im Topf 🙂

Bei uns gibt es Gans.lg Jasmin

Bei uns gibt es jedes Jahr Steak mit Salat und Pommes!

Das Rezept sieht lecker aus, einfach und kann man ja mega einfach veganisieren 🙂 Ich mag zu Weihnachten voll gern Käsefondue oder Raclette 🙂

Hallo Anne, natürlich, einfach nur das Fett ersetzen und einen anderen Dip. Schon ist es perfekt vegan 🙂
Käsefondue und Raclette sind auch sehr lecker!

Es klingt vielleicht banal, aber ich liebe Kartoffelsalat und Würstchen an Heilig Abend, an den Feiertagen darf es dann auch gern eine Gänsekeule oder auch Roulade sein, auf jeden Fall mit Klößen.
Deine Engelslöckchen finde ich toll, das probiere ich mal aus…dafür spring ich in den Lostopf für einen Spiralschneider. LG Katrin

Bei uns gab es früher Weihnachten auch immer “nur” Würstl mit Sauerkraut. Es hat einfach was.
Du darfst sogar noch zur Zesterreibe in den Lostopf hüpfen, die ist beim Gewinn auch noch dabei 😉
LG Steffi

Mein liebstes Weihnachtsgericht ist der klassische Kartoffelsalat, den gibt es bei uns ganz traditionell an Heiligabend.

Ich liebe Gänsebraten! <3

Folge dir bei fb als Anna Lenika

Gänsebraten ist gut! 🙂 Dein zweites Los ist im Topf. LG

Ich esse zu Weihnachten sehr gerne Nussbraten 🙂

Nussbraten hört sich interessant an 🙂

Liebe Steffi,

du hast einen wirklich tollen Blog mit sehr lecker klingenden Rezepten. Einige werden mit Sicherheit mal nachgekocht (:
Mein allerliebstes Rezept gibt es immer am 1. Weihnachtsfeiertag. Da gibt es als Vorspeise Morchelragout in einem Kohlrabischälchen. Als Hauptgang gibt es immer Gans (letztes Jahr sogar Truthahn – dieses Jahr wohl auch wieder <3) mit Knödeln und leckerem Feldsalat. Da freu ich mich jedes Jahr auf's Neue drauf (: Der Nachtisch variiert immer (:

Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Julia

(Bei FB folge ich dir unter dem Namen Julia Konr… – den vollen Nachnamen siehst du bei meiner Mailadresse. Hoffe das ist ok so ^^)

Liebe Julia,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙂
Truthahn hört sich sehr gut an. Ich muss gestehen, den hab ich so typisch noch gar nie gegessen.
Dein zweites Los ist dir sicher! 🙂
Liebe Grüße und ebenfalls einen schönen Abend,
Steffi

Bei uns gibt es wie jedes Jahr Raclette 🙂 Liebe Grüße!

Dankeschön für die tolle Rezeptidee.
Mein Favorit ist Ente in Orangensoße.

Liebe Grüße,
Daniela

Gerne. Danke fürs mitmachen 🙂
Liebe Grüße, Steffi

Mein Lieblings-Weihnachtsgericht ist Pute mit grünen Klößen & Blaukraut.
Liebe Grüße,
Anastasia T.

Ich Raclette am liebsten auch vor Silvester

Raclette gibt es bei uns an Silvester 🙂

Hallo, ein tolles Rezept, kannte solche “Engelslöckchen” vorher gar nicht. Über einen Spiralschneider würde ich mich sehr freuen. LG

Danke Corinna,
es ist auch eine Eigenkreation. Ich dachte, wenn Karotten und Co. gehen, dann probiere ich das mit Kartoffeln einfach mal aus. Ich drück dir die Daumen, für den Gewinn.
LG

zu weihnachten gibt’s bei uns wirklich jedes jahr ein fondue und
das aber wirklich nur dieses 1x im jahr .. umso mehr freu ich mich immer drauf 🙂

alles liebe
sarah

Seit ein paar Jahren gibt es bei uns an Heilig Abend auch immer Fondue 🙂 ich liebe es auch. Die ganzen Soßen, leckeres Baguette mmmh.
Liebe Grüße,
Steffi

Bei uns gibt es Rehgulasch mit Blaukraut und Knödel. Das Dessert fällt weg, weil wir unsere selbstgebackenen Plätzchen vernaschen. PS: Facebook ist gelikt
Liebe Grüße Natascha

Bei den köstlichen Plätzchen macht es ja auch gar nichts, wenn es kein Dessert gibt. Auch dein zweites Los ist auch schon im Lostopf 🙂
Danke dir und liebe Grüße, Steffi

Liebe Steffi,

mein Lieblings-Weihnachtsgericht ist Selleriesuppe mit Parmesancroutons als Vorspeise, gebratene Forelle mit Haselnuss-Butter als Hauptspeise. Und als Nachspeise Plätzchen und Lebkuchen satt 🙂

Wobei ich vielleicht heuer sogar die Engelslöckchen probieren werden, sie sehen unendlich lecker aus. Danke für das tolle Rezept!

Viele Grüße & eine schöne Adventszeit
Caro

Liebe Caro,
dein Menü hört sich hervorragend an. Bei Parmesancroutons ist mir das Wasser im Mund zusammen gelaufen 🙂
Ich danke dir und wünsche dir auch noch eine schöne Vorweihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße,
Steffi

Zu Weihnachten mag ich es am liebsten deftig. Da darf es schon mal ein leckees Wildgulasch (nach Rezept meiner Oma aus Ungarn Pörkölt) mit selbstgemachten Spätzle sein 😉
Frittiertes esse ich twar gern, aber mache es ungern 😀 Die ganze Küche stinkt dann, da kommt ich lieber mal zum probieren bei dir vorbei 😉

Liebe Grüße
Mary // Mary@April28.de

Das Wildgulasch hört sich lecker an 🙂

Am liebsten essen wir zu Weihnachten Fisch mit Kartoffeln & Weißweinsoße <3 Als Nachtisch weiße & dunkle Mousse Chocolat. Den Fisch fangen wir morgens zusammen und auch der Rest ist selbstgemacht 🙂

Das hört sich sehr gut an. Das ist ja richtig schön familiär, wenn der Fisch auch noch selbst frisch gefangen wird. Schöne Tradition! 🙂

Ich liebe Käsefondue zu Weihnachten 🙂
Liebe Grüße!
Veronika

Käsefondue ist auch immer sehr fein!
Liebe Grüße

Weißwürst mit bayrischem kartoffelsalat ;)!

Weißwürscht sind immer guad – und ein Bayerischer Kartoffelsalat sowieso 🙂 😉

Top! 🙂

PS – und das Rezept habe ich abgespeichert! Gute Idee!!

Hallo,
ich esse natürlich gerne Gans – und weiß wie aufwändig so ein Gericht werden kann (ich bereite sie als Niedrigtemperaturgericht zu).
Zur Zeit mag ich außer den familiären Gerichten “Saure Zipfel”, ein fränkisches “Nationalgericht”. Seit ich es in Nürnberg gegessen habe, bin ich hin und weg.
🙂 schlürf, löffel, und ein gutes Schwarzbrot dazu…… mmmmmh, reinsetzen…..
Liebe Grüße
Fabiana

Hallo Fabiana,
mit Niedrigtemperatur ist die Gans sicher sehr schön zart. Mmmh. Würstl gabs bei uns in der Kindheit immer.

Liebe Grüße,
Steffi

Hallo
Ich habe kein lieblingsgericht! Bei meinen Eltern gibt es geschnetzeltes mit Käse Soße und baguette. Ich folge dir auch auf fb! Vlg tine

Hallo Tine, dein zweites Los ist auch schon im Topf
Ganz liebe Grüße, Steffi

Hallo Stefanie,

mein Lieblingsweihnachtsgericht ist ganz traditionell eine gefüllte Gans mit Blaukraut und Knödel.

Die Engelslocken sind eine tolle Idee und werden auf jeden Fall nachgemacht.

Liebe grüße

Anne

Hallo Anne,

Gans ist wirklich traditionell. Gibt es seit ein paar Jahren auch immer bei meinen Eltern zum Feiertag.

Liebe Grüße, Steffi

Sieht ja echt lecker aus. Die Sachen könnte ich wunderbar in meiner Küche gebrauchen. An Weihnachten schmeckt eigentlich alles superlecker. Ein Highlight ist aber das Wildschweingulasch meiner Mutter oder auch Raclette in großer Runde. Alles, was man sonst nicht mal so eben kocht.
Viele Grüße, Katharina

Danke Katharina 🙂 Wildschweingulasch ist etwas herrliches. Gulasch überhaupt. Genauso Raclette. Mögen wir auch sehr gerne. Ich drück dir die Daumen für den Gewinn.

Liebe Grüße, Steffi

Hallo!

Engelslöckchen sind ja mal eine goldige Idee. Das werde ich mir auf jeden Fall speichern. Um einen Spiralschneider schleiche ich schon einige Zeit herum, bisher konnte ich mich nur nicht entscheiden, was für einer es werden soll.

Ein Hauptgericht, das es regelmäßig zu Weihnachten gibt, habe ich gar nicht. Was allerdings jedes Jahr zu den Feiertagen auf den Tisch kommt, ist ein Advents-Tiramisu. Mit selbst gebackenen Spekulatius und Beeren, ein wunderbar weihnachtliches Dessert. Dafür hat immer jeder noch Platz im Bauch, auch wenn vorher alle angeblich schon sooooo satt waren 😉

Viele Grüße

Sabine S

Hallo Sabine, vielleicht wird dir ja die Entscheidung mit dem Spiralschneider abgenommen 😉 ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!
Eine Advents-Tiramisu hört sich sehr, sehr lecker an. Nachspeise geht immer 🙂

Liebe Grüße,Steffi

So einen Spiralschneider will ich mir die ganze Zeit schon zulegen, vielleicht klappt es ja auch so 😉
Mein absolutes Lieblingsweihnachtsessen ist ja die Weihnachtsgans. Die gibt es bei uns aber auch nicht jedes Jahr…

Liebe Mira,
dann drück ich dir fest die Daumen, dass es klappt 🙂
Eine Weihnachtsgans ist auch sehr lecker. Die gibt es meist bei meinen Eltern am 2. Feiertag.

Das sieht toll aus! Mein absolutes Weihnachtslieblingsgericht sind und bleiben Saitenwürstchen mit schwäbischem Kartoffelsalat.

Danke liebe Birgitt. Würstl gab es bei uns früher auch immer an Weihnachten. Nürnberger mit Sauerkraut 🙂

Liebe Steffi,

das sieht wirklich toll aus, aber ohne so einen Spiralschneider leider wohl eine riesen Arbeit.

Mein Lieblingsweihnachtsgericht? Ich glaube da gibt es so einige. Vom Klassiker mit Rotkohl und Klößen bis hin zum leckeren Bratapfel. Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Hauptsache es passt zu Weihnachten. 🙂

Ich folge dir auf Facebook & Co als Maria Zimmermann oder mit meinem Blog Mary Loves. 🙂

Liebste Grüße,
Maria <3

Hallo liebe Maria 🙂
ohne Sprialschneider eigentlich fast gar nicht machbar, da hast du recht. Aber deswegen gibt es ihn ja hier zu gewinnen 😉
Dein Zusatzlos ist dir sicher! Ich drück dir feste die Daumen.
Ganz liebe Vorweihnachtsgrüße,
Steffi <3

oh das schaut zuuu lecker aus… verdammt nur das ich nicht so ein Spiralschneider hab *zwinker*
und so eine Zesterreibe hätt ich letztens zum backen für mein Lieblingsweihnachtsgericht PLÄTZCHEN erst gebraucht.
Ja, ich habe kein Lieblingsweihnachtsgericht. Ne Kürbissuppe mit Orange is schon sehr weihnachtlich.
Aber alle möglichen Gebäckteile mit viel Zimt sind immernoch mein Favorit.
Zimtsterne, ElisenLebkuchen…. dazu Chai Masala … Decke… Kamin … mmhh

So ein Spiralschneider ist schon was tolles, ja. Aber zwei wären ja auch praktisch. Einer als Reserve.
Ich lieeeebe auch alles, was mit Zimt zu tun hat – und gemütlich soll es sein. Das stimmt.
Ganz liebe Grüße

Liebe Steffi,
Tolle Rezepte – toller Blog!
Mein Weihnachtslieblingsrezept ist eine Familientradition:
Vorspeise:
Geräucherte Brotsuppe
Hauptgericht:
Weißwurst, Polnische, Ripperl und Sauerkraut mit gaaanz viel Meerrettichsoße 😛
GlG Johanna

Liebe Johanna,
Danke dir 🙂 ich freu mich riesig, dass du mit machst!
Ich drück dir die Daumen. GLG Steffi

Oh, das sieht lecker aus! :o) Viele liebe Grüße aus Köln

Danke liebe Claudia 🙂 wenn du mir noch dein Lieblingsweihnachtsgericht verrätst, wanderst du gleich mit in den Lostopf. Ganz liebe Grüße

Stefanie Fleischmann Joyful Food

Food.Travel.Lifestyle

EURE ERFAHRUNGEN