Nicht nur zum Tag der Deutschen Einheit gibt es bei uns Soljanka. Für viele sicherlich nichts besonderes, aber für ein bayerisches Mädel wie mich schon. Ich liebe dieses original Soljanka Rezept nach Omas Art, es kommt direkt aus der ehemaligen DDR, aus Dresden. Eine deftig, sättigende und wärmende Wurstsuppe.
Die Soljanka Suppe ist eines der beliebtesten Eintöpfe aus der DDR. Selbst in der Ukraine und Russland ist sie weit verbreitet. Der Begriff wird aus dem Russischen abgeleitet und bedeutet “aus dem Ländlichen”.
Soljanka Rezept Zutaten für 4 Personen
- Salami, Fleischwurst, Gurken und Paprika in feine Streifen schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch häuten und würfeln.
- Den Speck in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten.
- Die geschnittene Fleischwurst dazu geben und alles gut durchbraten.
- Erst jetzt die Salami Streifen dazu geben und unter Rühren weiter braten.
- Die Temperatur ein wenig herunter regeln und die Zwiebeln mit dem Knoblauch in den Topf geben.
- Die Paprika und das Tomatenmark mit einem EL Zucker unterrühren.
- Die klein geschnittenen Essiggurken zugeben und mit etwas Gurkenwasser ablöschen.
- Würzen mit Paprikapulver, Senf, Dill und Ketchup.
- Mit einem Liter Brühe auffüllen und den Becher saure Sahne hinzu fügen.
- Mindestens 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Tipps für das Soljanka Rezept
- Die saure Sahne mit einem Temperaturausgleich hinzu fügen, damit sie nicht klumpt. D.h. die Sahne in eine kleine Schüssel geben. 1-2 Schöpflöffel heiße Soljanka unterrühren. Erst dann alles in den großen Topf schütten.
- Damit die Soljanka gut durchziehen kann, wird sie idealer Weise am Vorabend zubereiten und braucht am nächsten Tag nur noch aufgewärmt werden.
Ein weiteres traditionelles Rezept, welches ich euch wirklich empfehlen kann, ist das bayerische Dunkelbiergulasch. Es ist deftig und an kalten Tagen schön wärmend:
Das Soljanka Rezept zum Drucken:

Soljanka - ein leckeres original Rezept aus dem Osten
Zutaten
- 200 g gewürfelter Speck
- 300 g Salami
- 300 g Fleischwurst
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Paprika
- 150 g Ketchup
- 1 EL Tomatenmark
- 5 Essiggurken mit Gurkenwasser
- 1 EL scharfes Paprikapulver
- 1 Liter Brühe 1 TL Zucker
- 1 Becher saure Sahne
- 1 TL Senf Dill
Anleitungen
- Salami, Fleischwurst, Gurken und Paprika in feine Streifen schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch häuten und würfeln.
- Den Speck in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten.
- Die geschnittene Fleischwurst dazu geben und alles gut durchbraten.
- Erst jetzt die Salami Streifen dazu geben und unter Rühren weiter braten.
- Die Temperatur ein wenig herunter regeln und die Zwiebeln mit dem Knoblauch in den Topf geben.
- Die Paprika und das Tomatenmark mit einem EL Zucker unterrühren.
- Die klein geschnittenen Essiggurken zugeben und mit etwas Gurkenwasser ablöschen.
- Würzen mit Paprikapulver, Senf, Dill und Ketchup.
- Mit einem Liter Brühe auffüllen und den Becher saure Sahne hinzu fügen.
- Mindestens 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Notizen

Soljanka schmeckt ganz lecker.Wohne in Bayern,bin aber in Gera,Thühringen geboren.Koche diese immer noch,für Samstag zum Deutschlandspiel.Immer wieder.Wer Soljanka noch nie gegessen hat der hat etwas verpasst.