Wasser in einem Topf mit der Butter zum Kochen bringen.
Eine Prise Salz hinzu fügen.
Das Mehl in das kochende Wasser schütten und unter ständigem Rühren so lange auf der Herdplatte lassen, bis sich ein fester Teig gebildet hat, der sich leicht vom Topfboden lösen lässt.
Den Teig in eine Rührschüssel geben und leicht abkühlen lassen.
Nach und nach beide Eier unter den Teig rühren. Wenn der Teig weich, glänzend und goldgelb ist, dann hat er die perfekte Konsistenz, die leicht vom Löffel reißt.
Den Backofen auf 230°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
Brandteig in einen Spritzbeutel oder eine Spritze füllen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig rund von außen nach innen, mit der Spitze in der Mitte spritzen. Nicht zu hoch werden lassen, da der Teig gut aufgeht!
Eine feuerfeste Schüssel mit Wasser gefüllt auf den Boden des Backofens stellen.
Anschließend das Blech auf der mittleren Schiene einschieben.
Den Teig ca. 15-20 Minuten goldgelb backen.
Die fertigen Windbeutel gut auskühlen lassen.
Anschließend halbieren und nach Belieben mit Sahne, Obst oder auch mit einer herzhaften Creme (z.B. Lachs oder Schnittlauch) füllen.
Notizen
Die ersten 15 Minuten sollte der Backofen keinesfalls geöffnet werden, da die Windbeutel sonst nicht richtig aufgehen und wieder zusammen fallen.