Das Gemüse Pulver ist durch das getrocknete Gemüse mindestens ein Jahr haltbar und vor allem so vielfältig in der Verwendungsmöglichkeit. Ob für Suppen, Salate, Soßen oder Gemüse selbst. Es verfeinert einfach so viele Speisen. Das Wichtigste: Man weiß, was drin ist. Es ist sogar völlig vegan!
Den Sellerie und die Karotten schälen, fein hobeln. Je feiner das Gemüse ist, desto kürzer ist die Trocknungszeit.
Lauch und Zwiebeln putzen, in feine Ringe schneiden.
Zubereitung im Dörrautomaten
Nach Gemüse getrennt in den Dörrautomaten geben. Hartes Gemüse weiter unten, Zwiebeln und Lauch oben einfüllen. Je nachdem, wo die Wärmequelle im Automaten ist.
Die Temperatur auf ca. 70 Grad einstellen und für ca. 5 - 6 Stunden dörren lassen.
Ggf. immer mal wieder durchmischen und aufpassen, dass genug warne Luft zwischen dem Gemüse durch kommt. Es sollte nicht zu viel übereinander liegen.
Wenn das Gemüse nicht mehr biegsam ist, ist es fertig.
Zubereitung im Backofen
Im Backofen alles auf 1 - 2 Backbleche verteilen.
Den Backofen auf 60- 70°C Umluft einschalten und das Backblech hinein geben.
Einen Kochlöffel zwischen die Tür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Ggf. das Gemüse zwischen drin durchmischen, damit es gleichmäßig trocknet.
Nach dem Trocknen
Das getrocknete Gemüse in einen Mixer geben.
Petersilie, Majoran, Knoblauchgranulat, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzu geben.
Je nach Leistung des Geräts auf höchster Stufe im Intervall ein paar Mal für ca. 10 Sekunden pulverisieren lassen, evtl. mit einem Spatel herunter schieben.
Erst jetzt den Schnittlauch mit einem Löffel unter mischen.
Den Deckel nicht sofort öffnen, da es ziemlich staubt.
Das Pulver in Gläser abfüllen.
Notizen
Das Gemüse ergibt ca. ein mittleres Schraubglas mit 250 ml 1 TL Pulver für ca. 250 ml Flüssigkeit verwenden ]Der Stromverbrauch ist wirklich nicht zu arg: Mein Dörrautomat hat 220 kW der Verbrauch ist somit bei 40 Cent für 6 Stunden. Im Backofen ist es sicher ähnlich, da er bei 70°C auch nicht auf voller Leistung fährt.