Go Back
Email Link
Drucken
Recipe Image
Notizen
Smaller
Normal
Larger
Halloween Hack Mumien mit Tomatensauce
Joyful Food
Die Halloween Hack Mumien sind kleine Hackbällchen mit Blätterteig umwickelt. Sie erinnern an die Köpfe von Mumien und liegen in einer Tomatensauce, die wie Blut aussehen soll. Eine geniale und leckere Idee für DIE Halloween Party!
Rezept drucken
Pin Recipe
Vorbereitungszeit
30
Minuten
Min.
Zubereitungszeit
30
Minuten
Min.
Gesamtzeit
1
Stunde
Std.
Gericht
Party
Küche
Halloween, USA
Portionen
24
Stück
Zutaten
500
g
Hackfleisch
gemischt
1
Ei
2
EL
Paniermehl
1
kleine Zwiebel
1
gestr. TL Salz
Prise Pfeffer
1
Rolle Blätterteig
Kühlregal
etwas Mayonnaise und Ketchup für die Augen
Blutsauce:
200
g
passierte Tomaten
1
kleine Zehe Knoblauch
Salz
Pfeffer
Anleitungen
Zubereitung der Hackbällchen
Die Zwiebel fein würfeln und in eine Schüssel geben.
Hackfleisch, Ei, Paniermehl, Salz und Pfeffer hinzu geben und gut vermischen.
Die Masse in ca. 24 Bällchen formen (etwa Golfballgröße)
Zubereitung der Mumien
Den Backofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
Den Blätterteig aus dem Kühlschrank holen und in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden. (Die Anzahl der Streifen nach den Bällchen richten)
Die Hackbällchen mit den Blätterteigstreifen umwickeln. Für die Augen Schlitze frei lassen.
Die umwickelten Hackbällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Hackbällchen so legen, dass die Augenschlitze schon richtig stehen.
Anschließen im Backofen 25-30 Minuten leicht goldbraun backen.
Zubereitung der Sauce
Eine kleine Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und in eine kleine Schüssel geben.
Die pürierten Tomaten dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten der Hack Mumien
Für die Augen zuerst Mayonnaise, dann Ketchup mit einem Zahnstocher auf die freigelassenen Schlitze der Hackbällchen auftragen.
Die Sauce auf einen kleinen Teller oder einen Amuse-Gueule-Löffel geben. Ein Hack Mumien Bällchen darauf setzten.
Notizen
Die Hackbällchen schmecken kalt und warm.
Für das Formen der Fleischbällchen die Hände mit kaltem Wasser nass machen. So klebt die Masse nicht zu sehr.