Zuerst die geschälten Haselnüsse in einem Topf ohne Fett auf mittlerer Hitze leicht anbräunen. Nicht zu stark, sonst werden sie bitter und immer durchrühren.
Sollten sie noch nicht gehäutet sein, so lange in der Pfanne lassen, bis sich die Haut schon leicht löst. Im Anschluss auf einem Tuch die Nüsse aneinander reiben, so geht die Haut auch leicht ab. Falls sie sich noch nicht lösen lässt, weiter anbräunen. Aber nicht dunkel werden lassen. Einfacher geht es natürlich mit gehäuteten Nüssen.
Im Anschluss die Haselnüsse grob hacken und in den gereinigten Topf zurück geben.
Unter Rühren zusammen mit Wasser und Zucker auf mittlerer Hitze kurz aufköcheln lassen. Für 2-3 Minuten weiter rühren.
Dann den Herd ausschalten und Vodka und Rum hinzu geben.
Noch einmal kurz durchrühren und in eine Glasflasche mit größerer Öffnung oder wer hat, in einen Rumtopf geben.
Die Flasche verschließen und an einen dunklen Ort stellen.
Den Rum ca. 4-6 Wochen reifen lassen.
Sobald der Haselnusslikör gereift ist, mit einem Kaffeefilter oder einem Teestrumpf die Nüsse heraus filtern und in eine saubere Flasche füllen.
Anschließend weitere zwei Wochen ruhen lassen.
Notizen
Die Haselnüsse können gut Flüssigkeit aufsaugen. Damit die guten Nüsse nicht weggeschmissen werden müssen, lässt sich daraus auch ein guter "beschwipster" Nusskuchen oder ein Dessert zaubern.