10gHefeTrockenhefe für die normale Herstellung, im TM frische Hefe)
400gDinkelmehlTyp 630
70gOrangensaft
50gRapsöl
1PriseSalzoptional, ja nach Alter des Kindes
100gKarotten
Anleitungen
Alle Zutaten bis auf die Karotten in einer Schüssel miteinander verrühren und anschließend gut durchkneten.
Zudecken und an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen.
Die Karotten klein raspeln und unter den Teig kneten.
Noch einmal zugedeckt für mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Unter- Oberhitze vorheizen.
Backblech mit Backpapier belegen.
Den Teig in ca. 16 kleine Brötchen formen (etwa Golfballgröße).
Die kleinen Teiglinge gleichmäßig auf dem Blech verteilen und oben mit einem Messer kreuzförmig einritzen.
Für 25-30 Minuten im Backofen backen lassen.
So wird's z.B. im TM gemacht
Das Wasser und die Hefe in den Mixtopf geben.
3 Min./37°C/Stufe 1 die Hefe auflösen lassen.
Mehl, Orangensaft, Rapsöl und Salz hinzu geben.
4 Min./Teigstufe durchkneten lassen.
Falls der Teig noch etwas krümelig ist, einen Schuss Saft hinzu fügen.
Den Teig in einem anderen Topf zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
Karotten 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern, dann mit dem Spatel nach unten schieben.
Teig dazu geben, 2 Min./Teigstufe alles vermischen.
Noch einmal zugedeckt für mind. 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Unter- Oberhitze vorheizen.
Backblech mit Backpapier belegen.
Den Teig aus dem Mixtopf nehmen und in ca. 16 kleine Brötchen formen (etwa Golfballgröße).
Die kleinen Teiglinge gleichmäßig auf dem Blech verteilen und oben mit einem Messer kreuzförmig einritzen.
Für 25-30 Minuten im Backofen backen lassen.
Notizen
Da die Brötchen ohne Zucker sind und das Salz nur eine optionale Zutat ist, sind sie gut für Babys ab 6-8 Monaten geeignet. Bitte nicht im Liegen geben.Frisch sind sie leicht knusprig, wenn sie weicher sein sollen, dann einfach in eine Schüssel mit Deckel oder in eine Plastiktüte geben. So können sie auch die Kleinsten besser essen.Die Brötchen können auch gut eingefroren werden. Einfach über Nacht wieder aus dem Gefrierschrank nehmen, dann hat man am nächsten Tag ein frisches Brötchen.