Die beschwipsten Kirschtrüffel Pralinen eignen sich hervorragend als Einsteiger-Pralinen. Trotzdem sind sie edel und ein tolles Geschenk oder Mitbringsel. Dadurch dass sie nicht komplett in Schokolade getaucht sind, besteht keine Gefahr, dass sie grau werden, falls die Temperatur nicht exakt eingehalten wird.
Zuerst die Schokolade fein hacken. Am besten mit einem großen und scharfen Messer ganz dünne Scheiben schräg vom Körper weg schneiden. So bricht die Kuvertüre leichter in Splitter, die nicht in der ganzen Küche umher fliegen. Die gehackte Schokolade in eine kleine Schüssel geben.
Die 10g Sahne und 50g Kirschkonfitüre in einem kleinen Topf mit dem Spritzer Zitronensaft bei mittlerer Hitze 1 Minute aufkochen lassen.
Den Topf von der Herdplatte nehmen, die 4cl Kirschwasser hinzu geben und gleich über die gehackte Konfitüre gießen. Sofort rühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat.D
Die Masse 1 Stunde bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und die ausgekühlte Masse in einen Spritzbeutel oder in eine Spritze füllen.
15 trüffelförmige Tupfer auf das Backblech verteilen.
Mindestens wieder für 1 Stunde, dieses mal im Kühlschrank, aushärten lassen.
Schokolade für die Hülle der Pralinen
75g weiße Kuvertüre wie oben beschrieben fein hacken.
Etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.
Die Schüssel zum Schmelzen der Schokolade sollte genau auf den Topf passen und nicht den Topfboden berühren, damit kein Wasserdampf in die Schokolade gelangen kann. Dieser macht die Schokolade unbrauchbar und lässt sie grau anlaufen!
2/3 der Schokolade unter ständigem Rühren schmelzen. Bei weißer Schokolade beträgt die ideale Temperatur 40°C. Mit einem speziellen Küchenthermometer lässt sich dies schön messen.
Sobald die optimale Temperatur erreicht ist, die Schüssel vom Wasserbad nehmen und die restliche gehackte Schokolade unterrühren. Die Temperatur sollte recht rasch auf 26°C abgekühlt werden. Am besten gelingt das, wenn man die Schokoladenschüssel in eine weitere Schüssel mit kaltem Wasser hinein stellt.
Sobald die 26° C erreicht worden sind, die Schüssel für höchstens zwei bis drei Sekunden wieder auf das heiße Wasserbad setzten. Nicht wärmer wie 28-30°C werden lassen und gut rühren. Vorsicht, die Temperatur steigt sehr schnell!
Hülle der Kirschtrüffel Pralinen
Puderzucker in eine Schüssel geben und die temperierte Schokolade bereit stellen.
Die Trüffeltupfer aus dem Kühlschrank nehmen.
Etwas temperierte Schokolade auf die Handflächen verteilen und die Trüffel darin rollen.
Anschließend in die Schüssel mit Puderzucker geben und darin wälzen.
Mit allen Pralinen so verfahren.
Nach ca. 2 Minuten können die Trüffel aus dem Puderzucker genommen und in kleine Pralinenförmchen gesetzt werden.