Die Hefe in mit 300 ml warmen Leitungswasser in eine Schüssel geben und gut durch rühren, bis sie sich aufgelöst hat. Für 5 Minuten ruhen lassen.
In einer weiteren Schüssel Mehl und Salz vermischen und dann das Wasser mit der aufgelösten Hefe hinein gießen. Alles zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzu fügen.
Die Schüssel abdecken und für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich in etwa verdoppeln.
1-2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
Den Teig anschließend noch einmal durch kneten und kleine Stücke abtrennen.
Diese in einen langen dünnen Strang von ca. 20 cm rollen. Mit Schwung aus dem Handgelenk zu einer Breze formen. Den Teig schnell verarbeiten, damit er nicht mehr zu sehr auf geht. Oder wie folgt legen:
Ca. 20 cm langen Strang formen
ein "e" formen
das andere Ende auch anlegen
Die geformten Brezen auf das Backblech legen. Wasser und Natron in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, die Temperatur leicht herunter regeln, dass es nur noch leicht siedet.
Mit einem Schaumlöffel die Brezen ca. 20 Sekunden in das heiße Natron tauchen und anschließend wieder auf das Backblech legen. Sofort mit groben Meersalz bestreuen, wenn sie noch nass sind.
Die Brezen rasch in den Backofen schieben und ca. 15 Minuten goldgelb backen lassen.
Notizen
Zubereitungszeit mit Backen und gehen: Ca. 1,5 Stunden.