Die Bohnen waschen, die Enden entfernen und halbieren. Paprika ebenfalls putzen, waschen und in feine Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln.
500 ml Hühnerfond vorbereiten.
Die Safranfäden in ca. 1 cl warmes Wasser einweichen.
Die Pfanne kräftig erhitzen. Erst dann Speiseöl hinzu fügen.
Die Garnelen kurz von jeder Seite anbraten.
Nicht zu lange, da sie sonst zäh werden. Nur 1-2 Minuten pro Seite. Anschließend heraus nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen.
Das Gleiche mit den Hähnchenteilen machen. Ich verwende kleine Hähnchenteile, da sie schön durch werden. Bei größeren Hähnchenschenkeln müssen sie länger gegart werden. Wenn die Hähnchenteile schön braun sind, ebenfalls auf einem Teller zur Seite stellen. Die Farbe ist für das Aroma wichtig.
Paprika und Bohnen andünsten.
Zwiebeln und Knoblauch erst hinzu geben, wenn das Gemüse schon leicht Farbe angenommen hat.
Wenn die Zwiebeln glasig sind, das gesamte Gemüse in einen Kreis an den Rand der Pfanne schieben und die stückigen Tomaten in die Mitte gießen.
Kurz ein reduzieren lassen und dann mit dem Gemüse vermischen.
Mit Paprikapulver und etwas Salz würzen. Nicht zu viel Salz, da noch Geflügelfond hinzu kommt.
Die Brühe in die Pfanne gießen und den Reis gleichmäßig darin verteilen. Die Pfanne kurz schwenken, aber nicht mehr umrühren!
Safran und Hähnchenteile hinzu geben. Ca. 5 Minuten auf voller Flamme garen lassen, dann leicht herunter regeln.
Der Geflügelfond reduziert sich nach und nach ein. Wenn nicht mehr viel da ist testen, ob der Reis schon durch ist. Sollte er noch zu hart sein, noch einmal etwas Fond anrühren und nachgießen. Auf der Platte leicht schwenken, nicht rühren. Der Reis darf auf keinen Fall anbrennen, weil die Paella sonst bitter schmeckt.
Fünf Minuten vor Ende der Garzeit Rosmarin hinzu fügen.
Die Garnelen erst ganz zum Schluss hinzu geben, damit sie nicht zäh werden und nur noch einmal erwärmt werden.
Die Paella vom Feuer/Herd nehmen und vor dem Servieren kurz in der Pfanne durchziehen lassen. Mit Zitronenstreifen servieren und zum Verzehr ausdrücken.
Notizen
Die original Valencianische Paella lässt man am Boden ganz leicht anbraten, sodass der Reis leicht knusprig wird. Auf keinen Fall anbrennen. Aber das ist Übungssache. Beim ersten Versuch vielleicht noch nicht ausprobieren.
Keyword Paella, Paella mit Hähnchen, Spanien, Spanisch