Spitzbuben gehören zu einem meiner Lieblingsrezepte, die es für Weihnachten gibt. Mit der Bratapfelfüllung werden sie sogar noch einen Tick winterlicher und bieten eine köstliche Abwechslung zur herkömmlichen Füllung.
Zuerst das Mehl zusammen mit dem Backpulver, dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermischen.
Ein Ei dazu geben und die Butter in kleine Stückchen darüber geben. Die Butter sollte direkt aus dem Kühlschrank kommen und nicht vorher weich werden lassen.
Alle Zutaten rasch zu einem schönen Teig verkneten. Der Mürbteig muss nicht kalt gestellt werden.
Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Ein bis zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Einen Teil des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Mit beliebigen Formen den Teig ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen ein kleines Loch ausstechen.
Die Plätzchen auf das Blech legen und ca. 8-9 Minuten backen. Dabei immer wieder den Teig kontrollieren, damit er nicht zu dunkel wird.
Die Spitzbuben auf dem Blech auskühlen lassen. In der Zwischenzeit ca. 50 g Apfelkonfitüre mit etwas Zimt und einen Schuss Bratapfellikör mischen.
Anschließend mit einem kleinen Löffel die Konfitüre auf die ganzen Plätzchen geben und die Plätzchen mit dem Loch darauf setzen. Mit Puderzucker bestreuen.
Notizen
Tipps: - Der Bratapfellikör ist auf die Plätzchen verteilt nur eine kleine Menge. Wer bedenken wegen Kindern hat, kann diesen auch weg lassen! - Wenn es keine Apfelkonfitüre geben sollte, dann kann man auch wunderbar Apfelmus verwenden!