Auszogne – original bayrisches Schmalznudel Rezept

Auszogne – das sind original bayrische Schmalznudeln. Ein süßes und gehaltvolles Gebäck, das an Krapfen oder Donuts erinnert. Leicht warm und in Zimt und Zucker gewälzt sind sie einfach nur ein Gedicht.

Auszogne gehen eigentlich immer. Ob als Nachspeise, zu Kaffee und Kuchen oder als süßer Snack auf die Hand zwischendurch. Traditionell gab’s die Schmalznudeln bei uns früher an Feiertagen oder zu Kirchweih. Zur Wiesn, bzw. zum Oktoberfest eignen sie sich natürlich auch hervorragend.

Aber warum heißen sie eigentlich so? Weil der Teig leicht nach außen ausgezogen wird, bevor er in das heiße Fett kommt. So bekommt er seine typische Form. Innen hauchdünn und knusprig, außen mit einem locker leichten hohen Rand.

Das Rezept habe ich euch auch wieder zusätzlich für den TM-Mixer erstellt. Dieses findet ihr weiter unten.

Auszogne – Zutaten für die Schmalznudeln

6 Stück
450 g Mehl
1 Würfel frische Hefe (40g)
200 ml Milch
1 Ei
70 g Zucker
50 g Butter
Prise Salz
ca. 500 g Butterschmalz 

  • Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen.
  • Die Milch leicht erwärmen, die Hefe hinein bröseln und 1 TL Zucker hinzu geben.
  • Alles umrühren und ca. 10 Minuten auflösen lassen.
  • Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde mit einem Löffel formen.
  • Den restlichen Zucker, Butter, Ei, eine Prise Salz und die aufgelöste Hefe in die Mulde geben.
  • Alles von innen heraus zu einem glatten Teig kneten.
  • Sollte er kleben, ggf. noch etwas Mehl hinzu fügen.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 – 40 Minuten zur doppelten Menge aufgehen lassen.
  • Dann noch einmal kurz durchkneten und in sechs gleichgroße Stücke teilen.
  • Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig von der Mitte heraus nach außen ausziehen.
  • Innen sollte der Teig hauchdünn sein, der Rand dicker.
  • Den ausgezogenen Teig noch einmal ca. 15 Minuten auf der bemehlten Arbeitsfläche ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Butterschmalz in einem Topf auf ca. 180°C erhitzen.
  • Nach Belieben Zimt und Zucker oder Puderzucker zum Wälzen bereit stellen.
  • Die Schmalznudeln von beiden Seiten her goldbraun ausbacken.
  • Anschließend kurz abtropfen lassen und in Zimt und Zucker oder Puderzucker wälzen.

Mein Tipp: Mit einem Holzstäbchen oder dem Holzstiel des Kochlöffels kann geprüft werden, ob das Fett heiß genug ist: steigen am Holz kleine Bläschen auf, passt die Temperatur.

Auszogne Schmalznudeln
Die Auszognen schön von der Mitte her nach außen ziehen. Innen sollte der Teig hauchdünn sein, am Rand dicker.

Das Rezept für die Auszognen Schmalznudeln zum Drucken

Auszogne Schmalznudeln

Auszogne - bayrische Schmalznudeln

Joyful Food
Leckeres Rezept für Auszogne. Bayrische Schmalznudeln, die Krapfen oder Donuts ähnlich sind. Perfekt zur Wiesn/Oktoberfest oder Kirchweih.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gehzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Gebäck, Schmalzgebäck, Schmalznudeln, Süßes
Küche Bayern, Deutschland
Portionen 6 Stück

Zutaten
  

  • 450 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe 40g
  • 200 ml Milch
  • 1 Ei
  • 70 g Zucker
  • 50 g Butter
  • Prise Salz
  • ca. 500 g Butterschmalz z.B. von Butaris

Anleitungen
 

  • Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen.
  • Die Milch leicht erwärmen, die Hefe hinein bröseln und 1 TL Zucker hinzu geben.
  • Alles umrühren und ca. 10 Minuten auflösen lassen.
  • Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde mit einem Löffel formen.
  • Den restlichen Zucker, Butter, Ei, eine Prise Salz und die aufgelöste Hefe in die Mulde geben.
  • Alles von innen heraus zu einem glatten Teig kneten.
  • Sollte er kleben, ggf. noch etwas Mehl hinzu fügen.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 - 40 Minuten zur doppelten Menge aufgehen lassen.
  • Dann noch einmal kurz durchkneten und in sechs gleichgroße Stücke teilen.
  • Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig von der Mitte heraus nach außen ausziehen.
  • Innen sollte der Teig hauchdünn sein, der Rand dicker.
  • Den ausgezogenen Teig noch einmal ca. 15 Minuten auf der bemehlten Arbeitsfläche ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Butterschmalz in einem Topf auf ca. 180°C erhitzen.
  • Nach Belieben Zimt und Zucker oder Puderzucker zum Wälzen bereit stellen.
  • Die Schmalznudeln von beiden Seiten her goldbraun ausbacken.
  • Anschließend kurz abtropfen lassen und in Zimt und Zucker oder Puderzucker wälzen.

Notizen

Mit einem Holzstäbchen oder dem Holzstiel des Kochlöffels kann geprüft werden, ob das Fett heiß genug ist: steigen am Holz kleine Bläschen auf, passt die Temperatur.
Keyword Auszogne, Oktoberfest, Schmalzgebäck, Schmalznudeln

Auszogne Schmalznudeln

Das Rezept für die Auszognen Schmalznudeln im TM-Mixer zum Drucken

Auszogne Schmalznudeln

Auszogne - bayrische Schmalznudeln für den TM-Mixer

Joyful Food
Leckeres Rezept für Auszogne. Bayrische Schmalznudeln, die Krapfen oder Donuts ähnlich sind. Perfekt zur Wiesn/Oktoberfest oder Kirchweih.
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gehzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Auszogne, Schmalzgebäck, Schmalznudeln
Küche Bayern, Deutschland
Portionen 6 Stück

Zutaten
  

  • 450 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe 40g
  • 200 ml Milch
  • 1 Ei
  • 70 g Zucker
  • 50 g Butter
  • Prise Salz
  • ca. 500 g Butterschmalz z.B. von Butaris

Anleitungen
 

  • Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben, Deckel schließen.
  • 3 Minuten bei 37°C auf Stufe 2 rühren.
  • Mehl, Butter, Ei und eine Prise Salz dazu geben.
  • Auf der Teigstufe 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten lassen.
  • Sollte er kleben, ggf. noch etwas Mehl hinzu fügen.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 - 40 Minuten zur doppelten Menge aufgehen lassen.
  • Dann noch einmal kurz durchkneten und in sechs gleichgroße Stücke teilen.
  • Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig von der Mitte heraus nach außen ausziehen.
  • Innen sollte der Teig hauchdünn sein, der Rand dicker.
  • Den ausgezogenen Teig noch einmal ca. 15 Minuten auf der bemehlten Arbeitsfläche ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Butterschmalz in einem Topf auf ca. 180°C erhitzen.
  • Nach Belieben Zimt und Zucker oder Puderzucker zum Wälzen bereit stellen.
  • Die Schmalznudeln von beiden Seiten her goldbraun ausbacken.
  • Anschließend kurz abtropfen lassen und in Zimt und Zucker oder Puderzucker wälzen.

Notizen

Mit einem Holzstäbchen oder dem Holzstiel des Kochlöffels kann geprüft werden, ob das Fett heiß genug ist: steigen am Holz kleine Bläschen auf, passt die Temperatur.
Keyword Auszogne, Oktoberfest, Schmalzgebäck, Schmalznudeln

Auszogne Schmalznudeln

Werbung
KOMMENTARE
LESE MEHR

5 Sterne
Hi Steffi
Ausgezogene liebe ich. Dankek für das Rezept. Jetzt muss ich sie endlich mal ausprobieren. Hört sich wirklich einfach an. Oma hat sie immer gemacht. Jetzt zum Oktoberfest der passende Anlass.
Ich wünsch dir ein super tolles Wochendende!
Jaqueline

Hi Jaqueline,
es freut mich, dass dir mein Rezept gefällt. Ich wünsche dir auch noch ein schönes Wochenende 🙂
LG Steffi

Stefanie Fleischmann Joyful Food

Food.Travel.Lifestyle

EURE ERFAHRUNGEN