Himbeertraum: ein super schnelles Rezept, das wirklich einfach geht und auch noch richtig lecker schmeckt. Genau das Richtige, wenn sich Besuch ankündigt. Also eigentlich das perfekte Dessert, oder?
Zutaten für ca. 6 Gläser Himbeertraum
Falls die Himbeeren noch gefroren sind, auftauen lassen. 6 schöne Himbeeren für die Deko auf die Seite legen.
Creme
- Die Sahne steif schlagen.
- In einer anderen Schüssel Mascarpone, Schmand, Joghurt, Puderzucker und ein Päckchen Vanillezucker schön cremig rühren.
- Anschließend die Sahne vorsichtig unterheben.
Himbeersoße
- Himbeeren waschen und mit 40g Puderzucker pürieren.
Gläser füllen
- Die Waffel in kleine Stücke brechen und auf den Boden der Gläser verteilen.
- Mit einem Drittel der Creme füllen.
- Die Himbeersoße auf alle Gläser aufteilen und die restliche Creme darüber geben.
- Die Gläser mindestens für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren mit entweder ein bisschen Vanille aus der Mühle oder fein geraspelte Schokolade sowie die zur Seite gestellten Himbeeren dekorieren.
Einfach und schnell in ca. 20 Minuten. Gelingt garantiert!
Das Himbeertraum Rezept zum Drucken

Himbeertraum
Zutaten
- 200 g kalte Schlagsahne
- 250 g Mascarpone
- 200 g Schmand
- 200 g Joghurt natur
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1-2 weiche Waffeln
- 250 g Himbeeren TK oder frisch
- 40 g Puderzucker
Anleitungen
- Falls die Himbeeren noch gefroren sind, auftauen lassen. 6 schöne Himbeeren für die Deko auf die Seite legen.
Creme
- Die Sahne steif schlagen.
- In einer anderen Schüssel Mascarpone, Schmand, Joghurt, Puderzucker und ein Päckchen Vanillezucker schön cremig rühren.
- Anschließend die Sahne vorsichtig unterheben.
Himbeersoße
- Himbeeren waschen und mit 40g Puderzucker pürieren.
Gläser füllen
- Die Waffel in kleine Stücke brechen und auf den Boden der Gläser verteilen.
- Mit einem Drittel der Creme füllen.
- Die Himbeersoße auf alle Gläser aufteilen und die restliche Creme darüber geben.
- Die Gläser mindestens für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit entweder ein bisschen Vanille aus der Mühle oder fein geraspelte Schokolade sowie die zur Seite gestellten Himbeeren dekorieren.
Notizen
Bereit für einen weiteren Traum? Dann ist das Apfel-Vanille Träumchen genau das Richtige für euch. Zum Rezept:
Schönen guten Abend.
Da sich das Rezept echt guad liest, Hätt i a Frage zwecks die Waffel!
Was hast du da für welche verwendet?
LG, Nina
Guten Abend Nina, ich habe die ganz weichen 4-eckigen Waffeln verwendet. Man kann aber sicher auch die knusprigen Waffeln verwenden. LG Steffi